Puma ist ein weltweit bekanntes Unternehmen für Sportartikel und Lifestyle-Produkte mit Hauptsitz in Herzogenaurach, Deutschland. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat sich seitdem zu einer der führenden Marken in der Sportindustrie entwickelt.
Puma ist vor allem für seine hochwertigen Sportschuhe, Bekleidung und Accessoires bekannt. Die Marke hat eine breite Palette von Produkten für verschiedene Sportarten, darunter Fußball, Laufen, Tennis, Golf und Motorsport. Puma-Produkte zeichnen sich durch ihre Kombination aus Funktionalität, Innovation und stilvollem Design aus.
Puma hat eine starke Verbindung zur Welt des Sports und ist eng mit Athleten und Teams auf der ganzen Welt verbunden. Das Unternehmen sponsert eine Vielzahl von Sportlern und ist Ausrüster für mehrere Fußballvereine, darunter einige der weltweit bekanntesten Clubs. Puma ist bekannt für seine innovativen Technologien, die in den Produkten zum Einsatz kommen, um optimale Leistung und Komfort zu gewährleisten.
Puma hat auch einen starken Fokus auf Lifestyle-Produkte. Die Marke hat sich erfolgreich in den Bereich der Streetwear und urbanen Mode ausgedehnt. Puma-Kleidung und -Schuhe sind nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch im Alltag beliebt. Das Unternehmen arbeitet oft mit bekannten Designern und Künstlern zusammen, um exklusive Kollektionen zu kreieren, die Mode und Sport miteinander verbinden.
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Unternehmensstrategie von Puma. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Lieferkette zu fördern und umweltfreundliche Materialien einzusetzen. Puma setzt sich für Transparenz, soziale Verantwortung und den Schutz der Umwelt ein. Das Unternehmen hat ehrgeizige Ziele in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Förderung einer fairen Arbeitspraxis.
Puma ist international tätig und hat eine starke globale Präsenz. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen und Vertriebspartner in verschiedenen Ländern und beliefert Kunden auf der ganzen Welt. Puma betreibt eigene Geschäfte sowie Online-Vertriebskanäle, um seine Produkte direkt an die Verbraucher zu bringen.
Die Marke Puma wird von Menschen jeden Alters und aus verschiedenen Lebensbereichen geschätzt. Puma verkörpert einen aktiven und dynamischen Lebensstil und inspiriert Menschen, sportlich zu sein und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit seiner Kombination aus Sportlichkeit, Stil und Nachhaltigkeit bleibt Puma eine der führenden Marken in der Sport- und Lifestyle-Industrie.
Kann sich der Sportartikelhersteller Puma aus der Abwärtsspirale befreien? Während charttechnische Signale eine mögliche Trendwende andeuten, erhöhen Analysten und Shortseller den Druck. Die jüngste Kurszielsenkung der kanadischen Bank RBC wirft zum Artikel
Die Puma-Aktie zeigte sich zuletzt von ihrer freundlichen Seite. Das Papier konnte einen Zuwachs verbuchen und kletterte um 3,01 Prozent nach oben. Mit einem Plus von 62 Cent erreichte der zum Artikel
DAX startet ein Reversal. News zu Lululemon, Adidas, Puma und UniPer stehen heute im Fokus der LSX. zum Artikel
DAX konsolidiert und verdaut damit die jüngsten Gewinne. Puma fliegt aus dem DAX raus, Vonovia angezählt, Aktienanalyse mit Daniel Saurenz. zum Artikel
Der DAX notiert auf Monatshoch, Renault gesucht, Metro abgestuft, Pfeiffer Vakuum und Adidas in der Analyse mit der LS-X heute. Aktuelle DAX-Analyse zum Wochenstart Der DAX kann einen starken Wochenstart zum Artikel
DAX nach der FED-Sitzung weiter volatil, Gewinnzone nur kurz erreicht. Was war im Tagesverlauf genau geschehen? zum Artikel
Weiterer Druck auf die Aktien im DAX einen Tag vor der FED-Sitzung: Porsche hält sich im Plus, die Mehrheit der Aktie jedoch im Minus auf. zum Artikel
DAX mit Verlusten zum Septemberstart: Stehen die Jahrestiefs nun im Fokus? Dies geschah am ersten Handelstag des Monats. zum Artikel
Reversal Tuesday im DAX ohne Happy End: Volatilität weiter hoch, 13000 nicht nachhaltig gebrochen – so verlief der zweite Wochentag. zum Artikel
DAX stabilisiert sich etwas nach dem schwachen Wochenstart. Welche Aktien standen wieder auf der Einkaufsliste der Marktteilnehmer? zum Artikel