Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Deutsche Telekom will mit Künstlicher Intelligenz durchstarten – und das nicht irgendwann, sondern jetzt. Eine strategische Partnerschaft mit dem Berliner Startup n8n soll Geschäftsprozesse revolutionieren und neue Wachstumsfelder erschließen. zum Artikel
Trotz erheblicher Aktienverkäufe des Finanzchefs legte die D-Wave Quantum-Aktie am Freitag spürbar zu. Das Quantum-Computing-Unternehmen verzeichnete eine außergewöhnlich hohe Handelsaktivität, während Anleger die gemischten Signale aus Führungsetage und Technologie-Events bewerteten. zum Artikel
PayPal hat sich einen Platz in einer der größten Investitionsoffensiven des Jahres gesichert. Gemeinsam mit Wall-Street-Schwergewichten wie Citigroup und Bank of America pumpt der Zahlungsdienstleister über 1,25 Milliarden Pfund in zum Artikel
Nach Monaten der Ungewissheit zeigt der US-Gesundheitsriese endlich wieder klare Kante. Zwei strategisch wichtige Bekanntgaben innerhalb weniger Tage befeuern das Vertrauen der Anleger und lassen die Aktie kräftig aufleben. Steht zum Artikel
Der britische Ingenieursgigant Rolls-Royce feiert nicht nur ein Comeback im Luftfahrtgeschäft, sondern positioniert sich gleichzeitig als Schlüsselplayer in der zukünftigen Energieversorgung. Während die Triebwerkssparte Rekordgewinne einfährt, ebnet ein milliardenschwerer Regierungsauftrag zum Artikel
Die Energiewende wird zum Milliarden-Booster für Siemens Energy. Nach spektakulären Quartalszahlen mit einem Rekord-Auftragseingang von 16,6 Milliarden Euro landet der Konzern nun den nächsten Coup: einen Milliardenauftrag für das Baltic zum Artikel
Der Chemie-Gigant aus Ludwigshafen schockte Anleger mit einem dramatischen Gewinneinbruch. Milliardenschwere Abschreibungen im Batteriegeschäft und die schwächelnde deutsche Industrie treiben BASF in die Bredouille. Während CEO Markus Kamieth mit einer zum Artikel
Während die Aktie auf Talfahrt geht, setzt der IT-Dienstleister alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Accenture trainierte vergangene Woche seine gesamte globale Belegschaft von über 700.000 Mitarbeitern in agentischer KI zum Artikel
Elliott Management mischt PepsiCo mit einem 4-Milliarden-Dollar-Einsatz auf. Der aktivistische Investor fordert einen radikalen Strategiewechsel beim Getränke- und Snack-Riesen – und stellt CEO Ramon Laguarta damit vor die wohl größte zum Artikel
Nach Monaten der Schwäche zeigt der Pharmakonzern endlich wieder seine Muskeln. Mit überraschend starken Quartalszahlen, einer vielversprechenden Pipeline und einem unerwarteten Technologie-Coup stellt Eli Lilly die Weichen für eine spektakuläre zum Artikel