Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
William Linnane ist nicht länger nur Interims-Chef bei SPAR Group. Das Unternehmen gab am 14. November 2025 bekannt, dass der bisherige President und Interim-CEO nun dauerhaft das Ruder übernimmt – zum Artikel
Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway hat im dritten Quartal Wertpapiere im Umfang von 12,4 Milliarden US-Dollar verkauft. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten 10-Q-Bericht hervor. Die Verkaufswelle markiert eine zum Artikel
Der Unterhaltungsriese hat sein Geschäftsjahr 2025 Ende September abgeschlossen – doch die vorgelegten Zahlen treffen die Anleger hart. Die Aktie stürzt an der NYSE um über 9 Prozent ab. Was zum Artikel
Der DAX-Donnerstag hätte so schön werden können. Doch dann kam Siemens – und mit dem Münchner Konzern gleich die ganze Familie. Das Ergebnis: Ein Kursmassaker, das den deutschen Leitindex um zum Artikel
Die Bayer-Aktie kämpft weiter mit dem hartnäckigen Widerstand bei 30 Euro. Nach drei starken Handelstagen folgte am Freitag der Rückschlag – erneut prallte der Kurs an dieser psychologisch wichtigen Schwelle zum Artikel
Alibaba präsentiert seinen „AI Mode“ – doch die Börse zeigt sich unbeeindruckt. Am 14. November 2025 verliert die Aktie in Hongkong 4,9 Prozent, während der Konzern seine neueste KI-Integration feiert. zum Artikel
Die Papiere des französischen Bahntechnikkonzerns legten am Freitag im frühen Handel um 4,5 Prozent auf 23,78 Euro zu. Entscheidend: Der Titel durchbrach endlich die hartnäckige Widerstandsmarke bei 23 Euro, an zum Artikel
Der schwedische Klimalösungskonzern NIBE Industrier meldet für die ersten neun Monate 2025 eine beeindruckende Erholung. Der Gewinn nach Finanzposten schoss von mageren 111 Millionen auf satte 2,12 Milliarden Schwedenkronen – zum Artikel
Die gescheiterte Übernahme durch Nordic Capital und Permira hatte ein Nachspiel: Bavarian Nordic liegt mit der aktualisierten Jahresprognose am unteren Ende der bisherigen Erwartungen. Das Management rechnet für 2025 nun zum Artikel
Der französische Stahlrohrhersteller hat am Freitag seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt – und die können sich sehen lassen. Mit einem EBITDA von 210 Millionen Euro übertraf Vallourec die zum Artikel