Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Uranium Energy hat die Erwartungen verfehlt. Dennoch könnte ausgerechnet jetzt der Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte gelegt worden sein. Während Anleger zunächst enttäuscht auf zum Artikel
Der Speicherchip-Gigant Micron hat die Märkte mit Rekordergebnissen elektrisiert – und dabei alle Erwartungen pulverisiert. Während andere Halbleiter-Werte schwächeln, katapultiert sich die Aktie auf neue Höchststände. Was steckt hinter diesem zum Artikel
Accenture hat die Wall Street mit einer radikalen Strategie überrascht: Der IT- und Beratungsriese wirft seine gesamte Belegschaft um – alles für die Künstliche Intelligenz. 865 Millionen Dollar schwer ist zum Artikel
Der australische Drohnen-Abwehr-Spezialist DroneShield macht gerade von sich reden – und das aus gutem Grund. Ein 7,9-Millionen-Dollar-Pentagon-Auftrag, die größte US-Expansion der Unternehmensgeschichte und über 4.000 weltweit eingesetzte Systeme: Die Erfolgsgeschichte zum Artikel
Der australische Batterie-Spezialist EcoGraf schockte seine Anleger mit dem Jahresbericht 2025. Was zunächst als Routine-Veröffentlichung geplant war, entwickelte sich zum Auslöser für heftige Kursbewegungen. Während das Unternehmen seine Patente für zum Artikel
Der Bitcoin-Miner Iris Energy sorgt für gespaltene Reaktionen an der Wall Street. Während das Unternehmen eine spektakuläre 674-Millionen-Dollar-Investition in künstliche Intelligenz verkündet und seine GPU-Flotte verdoppeln will, stürzt die Aktie zum Artikel
Was für eine Wende! Der einst angeschlagene Chip-Riese Intel erlebt derzeit eine spektakuläre Renaissance. Innerhalb weniger Wochen hat sich das Unternehmen von einem Sorgenkind zum begehrten Partner der Tech-Giganten gemausert. zum Artikel
Der Datenanalyse-Spezialist Palantir hat erstmals in der Unternehmensgeschichte die Milliarden-Dollar-Marke bei den Quartalsumsätzen geknackt – ein Durchbruch, der die Aktie weiter beflügelt. Mit einem Sprung von 48 Prozent im Jahresvergleich zum Artikel
Der dänische Pharmagigant Novo Nordisk steht vor seinem vielleicht größten Problem seit Jahren. Während die Diabetes- und Abnehmpräparate Ozempic und Wegovy Milliardenumsätze generieren, droht dem Konzern schon bald der Verlust zum Artikel
Die kanadische Volatus Aerospace startet mit zwei Großaufträgen in die neue Handelswoche. Ein 15-Millionen-Dollar-Vertrag mit einem nordamerikanischen Energieriesen und eine NATO-Auftragserweiterung könnten der zuletzt schwächelnden Aktie neuen Schwung verleihen. Energieversorger zum Artikel