Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin hat den größten Raketenauftrag der Firmengeschichte an Land gezogen – fast 10 Milliarden Dollar für Patriot-Raketen vom Pentagon. Ein Rekordabschluss, der eigentlich für Jubelstürme sorgen müsste. zum Artikel
Was macht einen Minenbetreiber innerhalb eines Jahres zur 150-Prozent-Rakete? Coeur Mining liefert die Antwort mit Rekordzahlen und spektakulären Funden. Während sich die Aktie heute erneut auf Allzeithoch jagt, fragen sich zum Artikel
Die KI-Blase platzt? Marvell Technology, ein wichtiger Zulieferer für die KI-Infrastruktur der Tech-Giganten, enttäuschte Anleger mit einer ernüchternden Prognose – trotz Rekordumsätzen. Während die Quartalszahlen auf den ersten Blick stark zum Artikel
PayPal überrascht mit einem gewagten Schachzug: Eine brandneue Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen Perplexity soll die Art verändern, wie Kunden einkaufen und bezahlen. Statt nur Zahlungsdienstleister zu sein, will sich der zum Artikel
Der Beratungsriese Accenture galt lange als Profiteur der Künstliche-Intelligenz-Euphorie – doch jetzt mehren sich die Zweifel. Während das Unternehmen in der heißumkämpften GenAI-Sparte durchaus punkten kann, schwächelt das Geschäft in zum Artikel
Endlich ein Lichtblick für BICOs angeschlagene Lab Automation-Sparte! Ein Großauftrag im Volumen von 15,2 Millionen US-Dollar soll der Division, die im letzten Quartal einen massiven Einbruch hinnehmen musste, neuen Schwung zum Artikel
Die Circle-Aktie wird derzeit von signifikanten Insider-Transaktionen dominiert. Der Markt verarbeitet Verkäufe von Top-Managern, die eine klare faktenbasierte Grundlage für die aktuelle Bewertung der Aktie liefern. CFO verkauft massiv Die zum Artikel
Robuste Kursentwicklung trotz schwächelnder Zahlen – kann das gut gehen? BMW präsentiert sich als Paradox der deutschen Autobranche: Während die Elektro-Sparte boomt und die Aktie stabil bleibt, offenbaren die jüngsten zum Artikel
Eine geballte Ladung positiver Analystenkommentare katapultiert die Adidas-Aktie zurück ins Rampenlicht. Gleich mehrere große Investmenthäuser bekräftigen oder verschärfen ihre optimistische Haltung – und bringen damit Schwung in ein Papier, das zum Artikel
Starke Zahlen, schwache Reaktion – IBM hat mit seinem jüngsten Quartalsbericht ein Paradox geschaffen, das Anleger ratlos zurücklässt. Trotz übertroffener Analystenschätzungen und einem Umsatzplus von 7,7 Prozent stürzte die Aktie zum Artikel