Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Der Verpackungsspezialist hat seine Anleger eiskalt erwischt. Am Mittwochabend nach US-Börsenschluss kassierte das Management die Jahresprognose 2025 – und die Aktie stürzte wie ein Stein in die Tiefe. 7 Prozent zum Artikel
Der Pharmariese Eli Lilly begeistert Anleger mit einer beeindruckenden Aufwärtsspirale. Während die Nachfrage nach den Blockbuster-Medikamenten Mounjaro und Zepbound explodiert, setzen Analysten immer höher – und der Konzern treibt seine zum Artikel
Die nächste Eskalation im Tech-Krieg zwischen USA und China steht bevor – und trifft den niederländischen Chipmaschinenbauer ASML mit voller Wucht. Während die Nachfrage nach KI-Chips boomt, könnten neue Exportbeschränkungen zum Artikel
Die Aktie des E-Apotheken-Pioniers Redcare Pharmacy erlebt eine spektakuläre Wende. Nach monatelanger Talfahrt katapultieren überraschend starke Quartalszahlen den Titel zurück in die Gewinnzone – und das trotz eines plötzlichen CFO-Wechsels. zum Artikel
Apple steht vor einem historischen Wendepunkt. Erstmals seit Tim Cooks Amtsantritt 2011 wird ernsthaft über seine Nachfolge diskutiert – und der Favorit steht bereits fest. Hardware-Chef John Ternus soll den zum Artikel
Tesla schickt sich an, den Elektroauto-Markt zu erobern – doch die Börse reagiert verhalten. Während der E-Auto-Pionier günstigere Modelle ankündigt, fragen sich Anleger: Reicht der Preisnachlass aus, um im harten zum Artikel
Der österreichische Energiekonzern OMV sorgt mit einer drastischen Kehrtwende für Aufregung: Statt der anvisierten 7,5 Milliarden Euro operativem Cashflow bis 2030 sind es nun nur noch „über sechs Milliarden“. Eine zum Artikel
Der Rüstungsriesen setzt voll auf den nächsten großen Wachstumstreiber: Kampfdrohnen. Mit der Volllast-Produktion in Sardinien demonstriert Rheinmetall, dass die Nachfrage nach moderner Loitering Munition nicht nur theoretisch existiert – sondern zum Artikel
Die Stuttgarter stecken tief in der Krise. Während die Absatzzahlen des dritten Quartals um satte zwölf Prozent einbrachen, kündigt der Konzern gleichzeitig eine große Umstrukturierung an. Können sich Investoren noch zum Artikel
Die Oracle-Aktie steckt in einem emotionalen Zerriss: Während eine strategische Partnerschaft mit SoftBank in Japan für Aufbruchstimmung sorgt, schockieren Berichte über mickrige Margen im heißgeliebten KI-Geschäft. Welche Geschichte wird sich zum Artikel