Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Aktie des Spezialpharmaunternehmens legte am Dienstagmorgen auf Tradegate um fast 9 Prozent zu – und das nach einer monatelangen Durststrecke. Seit dem Jahreshoch Anfang September hatte das Papier ein zum Artikel
Die VW-Holding Porsche SE steckt tief in der Krise. In den ersten neun Monaten brach das Konzernergebnis nach Steuern um satte 50 Prozent auf 1,24 Milliarden Euro ein. Das bereinigte zum Artikel
Der Dünger- und Salzkonzern aus Kassel hat im dritten Quartal geliefert: Trotz geringerer Absatzmengen kletterte das operative Ergebnis um satte zwei Drittel nach oben. Das EBITDA erreichte 111 Millionen Euro zum Artikel
Der Flughafenbetreiber aus Frankfurt hat im dritten Quartal kräftig zugelegt – zumindest beim Gewinn. Während die Erlöse bei 1,35 Milliarden Euro stagnierten, schoss das operative Ergebnis (EBITDA) um satte 23 zum Artikel
Die Münchener Rück hat im dritten Quartal 2025 einen spektakulären Gewinnsprung hingelegt. Mit knapp zwei Milliarden Euro verdiente der DAX-Konzern mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Grund? zum Artikel
Sony hat die Anleger im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres mit einem deutlichen Gewinnanstieg überrascht. Der japanische Technologie- und Unterhaltungskonzern steigerte seinen Nettogewinn von 501,9 Milliarden Yen im Vorjahreszeitraum auf zum Artikel
Der Kölner Werbevermarkter Ströer bleibt nicht von den makroökonomischen Unwägbarkeiten verschont. Im dritten Quartal 2025 rutschte der Umsatz auf 491,5 Millionen Euro ab – ein Rückgang gegenüber den 496 Millionen zum Artikel
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Deutsche Wohnen hat in den ersten neun Monaten 2024 einen beeindruckenden Gewinn von gut einer Milliarde Euro eingefahren. Das ist bemerkenswert, denn im Vorjahreszeitraum zum Artikel
Die TAG Immobilien AG überrascht mit einer deutlichen Anhebung ihrer Jahresprognosen und legt erstmals konkrete Ziele für 2026 vor. Am 11. November 2025 gab der Hamburger Wohnungskonzern bekannt, dass sowohl zum Artikel
Die kommenden Tage werden für Siemens-Aktionäre entscheidend. Am Donnerstag, den 13. November, präsentiert der Technologiekonzern beim Kapitalmarkttag die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/2025. Im Fokus steht dabei eine Frage, zum Artikel