Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die SSE-Aktie schoss am Mittwoch um mehr als 11% nach oben. Der Grund: Der schottische Energieversorger verkündete ein gewaltiges Investitionsprogramm von 33 Milliarden Pfund für die kommenden fünf Jahre. Das zum Artikel
Der britische Rüstungskonzern BAE Systems zeigt sich im zweiten Halbjahr 2025 auf Kurs. Das Unternehmen bestätigte seine im Juli angehobene Jahresprognose und verweist auf eine anhaltend starke Auftragslage. Die Zahlen zum Artikel
Der Online-Modehändler Global Fashion Group meldet zum zweiten Mal in diesem Jahr ein positives bereinigtes EBITDA – ein Meilenstein für ein Unternehmen, das lange Zeit rote Zahlen schrieb. Im dritten zum Artikel
Die niederländische ABN Amro hat am 12. November 2025 die vollständige Übernahme der NIBC Bank von Blackstone bekanntgegeben. Der Kaufpreis liegt bei rund 960 Millionen Euro – das entspricht dem zum Artikel
Der IT-Dienstleister aus Dortmund legt Quartalszahlen vor, die die Erwartungen der Analysten übertreffen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds zeigt sich das SDAX-Unternehmen erstaunlich robust – und wird sogar etwas zuversichtlicher. Starkes zum Artikel
Der Hamburger Gabelstaplerhersteller hat im dritten Quartal 2025 einen operativen Verlust von 50,2 Millionen Euro verbucht. Im Vorjahreszeitraum stand noch ein Gewinn von fast 106 Millionen Euro zu Buche. Die zum Artikel
Der Technologiekonzern aus Jena kämpft mit Gegenwind. Im dritten Quartal brachen die Zahlen ein, doch ein Detail überrascht positiv. Gleichzeitig wird der Ausblick zum zweiten Mal nach unten korrigiert. Was zum Artikel
Der Maschinenbauer aus Heidelberg hat seine Halbjahreszahlen vorgelegt – und die fallen durchaus zwiespältig aus. Einerseits konnte das Unternehmen seinen Gewinn kräftig steigern, andererseits macht sich das schwierige Marktumfeld beim zum Artikel
Der Halbleiter-Ausrüster aus Wettenberg liefert am 12. November 2025 ein Zahlenwerk ab, das widersprüchlicher kaum sein könnte. Während die Auftragsbücher überquellen, bricht die Profitabilität regelrecht ein. Was steckt dahinter? Der zum Artikel
Der Wissenschaftsverlag Springer Nature zeigt sich in den ersten neun Monaten 2025 in Topform. Der Umsatz kletterte um 4,3 Prozent auf 1,43 Milliarden Euro – organisch sogar um 5,9 Prozent. zum Artikel