Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Versicherung Unitedhealth versucht, sich von einem schwierigen Jahr zu erholen. Nach einem starken August, in dem die Aktie als Top-Performer im S&P 500 glänzte, befindet sie sich nun in zum Artikel
Der französische Tech-Konzern überrascht mit einem millionenschweren Cybersecurity-Auftrag. Die Aktie reagiert prompt – doch kann dieser Erfolg die tiefgreifende Krise endgültig beenden? Konsortium sichert sich Millionen-Deal Heute meldete Atos einen zum Artikel
Während die Aktie auf Talfahrt ist, setzt der Beratungsriese weiterhin auf Wachstum durch Zukäufe. Kurz vor den Quartalszahlen hat Accenture die Übernahme der französischen Orlade Group bekannt gegeben – ein zum Artikel
Während die KI-Branche boomt, steckt C3.ai in der Krise. Das Unternehmen kämpft nicht nur mit schwindenden Margen, sondern sieht sich auch mit ernüchternden Vergleichen zu profitablen Konkurrenten und rechtlichen Problemen zum Artikel
Adobe hat mit seinen Quartalszahlen alle Erwartungen gesprengt – und dennoch bleibt die Aktie kalt. Rekordumsatz, übertroffene Gewinnschätzungen und eine angehobene Jahresprognose: Eigentlich perfekte Zutaten für eine Kursrally. Doch stattdessen zum Artikel
Eine Nacht-und-Nebel-Aktion am Freitagabend brachte Volkswagen-Aktionäre unsanft in die neue Woche. Der Wolfsburger Konzern kappte seine Jahresprognose drastisch – Grund ist eine milliardenschwere Belastung durch die Sportwagentochter Porsche. Was zunächst zum Artikel
Applovin startet heute mit einem Paukenschlag in den S&P 500. Die Aufnahme in den US-Leitindex krönt eine Phase strategischer Neuausrichtung und beeindruckender Zahlen. Gestern legte die Aktie bereits kräftige 4,5 zum Artikel
Während sich große Investoren uneins über die Zukunft des Konsumgüter-Riesen zeigen, steht Procter & Gamble vor einem fundamentalen Wandel. Eine massive Restrukturierung und ein bevorstehender CEO-Wechsel sorgen für turbulente Zeiten zum Artikel
International Business Machines macht ernst mit seiner KI-Strategie. Der Tech-Veteran verkündete gleich mehrere wegweisende Schritte: einen neuen Open-Source-KI-Algorithmus, eine strategische Partnerschaft für den indischen Markt und mögliche Kooperationen in Japan. zum Artikel
Die Vorbestellungen für das neue iPhone 17 laufen besser als erwartet – doch reicht das, um Apple aus der Wachstumsfalle zu befreien? Während die einen von einem echten Upgrade-Zyklus schwärmen, zum Artikel