Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Ein mysteriöser Großauftrag über zehn Milliarden Dollar lässt die Gerüchteküche brodeln. Broadcom hat einen vierten KI-Großkunden gewonnen – und Wall Street spekuliert wild über die Identität. Während Analysten auf OpenAI zum Artikel
Adobe überrascht mit Rekorderlösen von knapp 6 Milliarden Dollar und Gewinnsprüngen – dennoch verliert die Aktie seit Jahresbeginn über ein Fünftel an Wert. Während die KI-Strategie bereits über 5 Milliarden zum Artikel
Der Spezialchemiekonzern Evonik steht vor einem Scherbenhaufen. Was als hoffnungsvoller Kapitalmarkttag begann, entpuppt sich als Wunschdenken – zumindest aus Sicht der Analysten. Jefferies hat das Kursziel drastisch gekappt und warnt zum Artikel
Der Social-Media-Gigant Meta steht vor einem entscheidenden Moment: Während CEO Mark Zuckerberg auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz seine neuen KI-Pläne enthüllt, warten die Märkte parallel auf die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank. zum Artikel
Applovin setzt seine beeindruckende Rally unvermindert fort und markierte gestern ein neues Allzeithoch. Innerhalb einer Woche legte der Titel über 23% zu – angetrieben von der bevorstehenden Aufnahme in den zum Artikel
Der Traum vom „Silicon-to-Systems“-Giganten ist geplatzt. Synopsys, der Marktführer für Halbleiter-Design-Software, schockte Investoren mit dem wohl katastrophalsten Quartalsbericht der Unternehmensgeschichte. Nach der 35-Milliarden-Dollar-Übernahme von Ansys folgte der Absturz: 36 Prozent zum Artikel
Der französische Infrastrukturriese Vinci präsentiert ein gespaltenes Bild: Während die Flughäfen des Konzerns mit beschleunigtem Wachstum glänzen, zeigt die Autobahnsparte erneut Schwächezeichen. Können die Luftfahrt-Aktivitäten die Delle im Straßengeschäft langfristig zum Artikel
Der Tabakkonzern Altria überrascht mit einer Dividendenerhöhung und soliden Quartalszahlen – doch die Anleger bleiben skeptisch. Während das Unternehmen über 4 Milliarden Dollar an die Aktionäre ausschüttet und die Prognose zum Artikel
Der Chip-Riese Intel stemmt sich gegen die Krise – und setzt dabei auf einen radikalen Sparkurs. Der jüngste Coup: Der Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung am Tochterunternehmen Altera spült milliardenschwere Liquidität in zum Artikel
Ein überraschender Quartalsgewinn trifft auf tief gespaltene Analysten und schwere Branchenlast – die Novavax-Aktie steckt in einem emotionalen Zermürbungskampf. Während die Bilanz für das zweite Quartal 2025 erstmals schwarze Zahlen zum Artikel