Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Nach monatelangem Abwärtstrend könnte der Software-Riese endlich die Wende schaffen. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen nicht nur die Erwartungen, sondern beweisen vor allem eines: Adobes massive Investitionen in Künstliche Intelligenz beginnen zum Artikel
Während die Halbleiterbranche noch immer mit konjunkturellen Turbulenzen kämpft, wagt Infineon Technologies eine strategische Offensive. Mit zwei gezielten Vorstößen in die boomenden Sektoren Künstliche Intelligenz und Elektromobilität positioniert sich der zum Artikel
Kongsberg Gruppen ASA startet mit einer strategischen Technologie-Allianz in die neue Woche. Eine neue Partnerschaft mit dem Technologieriesen Nokia soll die militärische Kommunikation revolutionieren und den norwegischen Rüstungskonzern an die zum Artikel
Während AMD mit einer spektakulären KI-Partnerschaft im Pharmabereich aufwartet, schlägt gleichzeitig eine Analystenbank Alarm: Die Profitabilität des Chip-Herstellers gerät zunehmend unter Druck. Kann das Unternehmen seine ehrgeizigen KI-Pläne auch finanziell zum Artikel
Der Sportartikel-Riese Nike steckt in der Krise. Während der breite Markt zuletzt stabil blieb, setzt der DAX-Konzern seine Talfahrt ungebremst fort. Die eigentliche Zitterpartie beginnt aber erst Ende des Monats. zum Artikel
Während viele Industrietitel in der aktuellen Marktphase schwächeln, sorgt ausgerechnet die Bilfinger-Aktie für Aufsehen. Am Freitag durchbrach das Papier des Industriedienstleisters seine wochenlange Seitwärtsbewegung mit einem kraftvollen Kurssprung. Der Grund? zum Artikel
Warren Buffett hatte 2015 eine Vision: Aus der Fusion von Kraft und Heinz sollte ein Lebensmittel-Gigant entstehen, der die Branche dominiert. Zehn Jahre später macht das Unternehmen eine spektakuläre Kehrtwende zum Artikel
Intel steckt in der Krise – das ist kein Geheimnis. Doch CEO Lip-Bu Tan drückt beim Umbau des Chip-Riesen weiter aufs Tempo. Am Montag kündigte der Konzern erneut tiefgreifende Führungsänderungen zum Artikel
Bloom Energy erlebt am Freitag eine deutliche Korrektur. Die Aktie des Clean-Energy-Unternehmens fiel um 5,5% auf 63,76 US-Dollar – eine klassische Gewinnmitnahme nach einer bemerkenswerten Rally. Dieser Rücksetzer erfolgte trotz zum Artikel
Ein vernichtendes Analystenurteil der US-Großbank JPMorgan hat die Evonik-Aktie heute auf Talfahrt geschickt. Der Spezialchemiekonzern markiert ein neues 52-Wochen-Tief – doch steckt mehr dahinter als nur eine kurzfristige Marktreaktion? Düstere zum Artikel