Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Ballard Power-Aktie startet mit Rückenwind in die neue Woche. Nach einer kräftigen Rally in der Vorwoche, getrieben von mehreren Analysten-Upgrades, steht nun die Frage im Raum: Hält die positive zum Artikel
Die norwegische Reederei Höegh Autoliners legt mit den Quartalszahlen einen Finanzfeuerwerk hin. Ein Dividendenschock in Höhe von 245 Millionen Dollar befeuert die Aktie – doch was steckt hinter den beeindruckenden zum Artikel
Die Quartalszahlen am 30. Oktober könnten für Puma zur Nagelprobe werden. Eine einflussreiche Analystenstudie zementiert die negative Stimmung und bezeichnet 2025 als „verlorenes Jahr“ für den Sportartikelhersteller. Kann der neue zum Artikel
Die DroneShield-Aktie legte heute um 2% zu, nachdem der australische Drohnenabwehr-Spezialist außergewöhnliche Quartalszahlen für Q3 2025 vorgelegt hat. Das Unternehmen meldete einen Rekordumsatz von 92,9 Millionen AUD – ein Anstieg zum Artikel
Tesla, Apple & Nvidia: Wenn die Lieblinge der Anleger straucheln Liebe Leserinnen und Leser, die Aktienmärkte zeigen sich dieser Tage von ihrer launischen Seite – und ausgerechnet die Publikumslieblinge bekommen zum Artikel
Der Sportartikel-Riese steht vor seinem Schicksalstag – und die Anleger zittern. Nach monatelanger Schwächephase könnte die kommende Quartalsbilanz die endgültige Trendwende bringen oder den Abwärtstrend zementieren. Wird Adidas die hohen zum Artikel
Nach zwei Quartalen im freien Fall gelang LVMH das scheinbar Unmögliche: Der Luxusgigant meldete erstmals in diesem Jahr wieder Wachstum und schockte damit die Märkte. Ein Kurssprung von 12% war zum Artikel
Amazon steht vor einem neuen Kahlschlag: Bis zu 15% der Personalabteilung sollen gehen, wie Fortune berichtet. Der Zeitpunkt ist brisant – nur wenige Tage vor den wichtigen Q3-Zahlen am 30. zum Artikel
Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine feiert einen strategischen Coup, der seine milliardenschwere „greentec steel“-Strategie eindrucksvoll bestätigt. Siemens Mobility wird seinen Bezug von COâ‚‚-reduziertem Stahl massiv erhöhen – ein klares Signal, dass zum Artikel
Der Quantencomputer-Spezialist IonQ sorgt kurz vor Wochenbeginn für gemischte Gefühle bei Anlegern. Während das Unternehmen eine strategische Partnerschaft in Italien verkündete, überschattete eine andere Nachricht die positive Entwicklung: Großaktionäre planen zum Artikel