Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Der Chemiekonzern BASF wagt den Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Zusammen mit AkzoNobel und Arkema will der DAX-Konzern den CO2-Fußabdruck von Pulverlacken um bis zu 40 Prozent senken – ein zum Artikel
Gold stürmt auf Rekordhöhen, Silber erreicht den höchsten Stand seit 2011 – und mittendrin profitiert ein Unternehmen besonders stark von diesem Edelmetall-Boom. Coeur Mining hat nicht nur von den steigenden zum Artikel
Die Nel ASA Aktie befindet sich im freien Fall. Ein massiver Umsatzeinbruch und eine ernüchternde Prognose für den globalen Wasserstoffsektor setzen den Titel unter erheblichen Druck. Der Abwärtstrend spiegelt fundamentale zum Artikel
Nach einer spektakulären Rally und einem anschließenden Kursrutsch steht Friedrich Vorwerk an einem entscheidenden Wendepunkt. Der Energieinfrastruktur-Spezialist sitzt auf Aufträgen im Wert von über 1,1 Milliarden Euro und gilt als zum Artikel
Der chinesische Elektronikgigant BYD Electronic hat seine Anleger mit einem wahren Paukenschlag überrascht. Während die Märkte mit moderaten Ergebnissen rechneten, lieferte das Unternehmen Zahlen ab, die selbst erfahrene Analysten sprachlos zum Artikel
Eine drastische Prognosekorrektur hat die Süss MicroTec Aktie in eine tiefe Vertrauenskrise gestürzt. Während der Umsatz boomt, fressen hohe Anlaufkosten und Sondereffekte die Profitabilität auf. Steckt hinter der aktuellen Talfahrt zum Artikel
Marvell Technology sorgt für gemischte Gefühle bei Investoren. Einerseits glänzt der Chip-Spezialist mit Rekordwachstum dank des KI-Booms – die Umsätze explodierten um 58 Prozent. Andererseits warnt das Unternehmen vor einer zum Artikel
Analysten loben die solide operative Entwicklung, das Management belohnt Aktionäre mit Rückkäufen und Zwischendividende. Trotzdem kommt die Vinci Aktie nicht richtig in Fahrt. Der Grund liegt nicht in den Büchern zum Artikel
Oracle hat diese Woche Börsengeschichte geschrieben – mit dem größten Tagesgewinn seit über 30 Jahren. Der Grund: ein historischer 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI und explodierende Auftragsbücher. Doch kann der Softwareriese diesen zum Artikel
Bei Salesforce herrscht derzeit ein merkwürdiger Zwiespalt: Während ein Vorstandsmitglied kürzlich Aktien im Wert von über 865.000 Dollar erworben hat, zeigen sich die Anleger nach den jüngsten Quartalszahlen eher verhalten. zum Artikel