Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Broadcom feiert im KI-Goldrausch Rekord um Rekord – doch hinter der glänzenden Fassade mehren sich die Warnsignale. Während die KI-Umsätze des Halbleiterriesen explodieren, stehen die Bewertungen unter massivem Druck. Kann zum Artikel
Der deutsche Raumfahrtkonzern OHB hat soeben einen strategischen Meilenstein erreicht: Die vollständige Übernahme der MT Aerospace AG. Nach 20 Jahren Partnerschaft holt sich das Unternehmen die letzten 30 Prozent der zum Artikel
Der Windkraftanlagenhersteller schockt die Börse mit einer drastischen Prognoseanpassung nach oben. Während viele Unternehmen ihre Erwartungen dämpfen, hebt Nordex die EBITDA-Margen-Prognose für 2025 von 5,0-7,0 Prozent auf beeindruckende 7,5-8,5 Prozent zum Artikel
Der kanadische KI-Spezialist für Gesundheitswesen hat Ende Oktober einen strategischen Coup gelandet: Eine Partnerschaft mit dem saudischen Digitalgesundheits-Riesen Lean Business Services. Während das Management von einem Durchbruch im Nahen Osten zum Artikel
Ein Wasserstoff-Riese mit 250% Plus in sechs Monaten legt nach: Plug Power hat soeben einen der größten Elektrolyse-Verträge des Jahres unterzeichnet – 2 Gigawatt Kapazität für nachhaltigen Flugkraftstoff in Usbekistan. zum Artikel
Die Deutsche Bank schockiert mit Rekordgewinnen – und das in einem Marktumfeld, das eigentlich für Zurückhaltung sorgen sollte. Das Frankfurter Geldhaus übertraf sämtliche Prognosen so deutlich, dass selbst optimistische Analysten zum Artikel
Tesla liefert im dritten Quartal ein Bild der Zerrissenheit: Während die Einnahmen endlich wieder steigen und der Cashflow explodiert, bricht die Profitabilität dramatisch ein. Der Elektroauto-Pionier kämpft mit einem fundamentalen zum Artikel
Viking Therapeutics schockiert die Anleger mit dramatisch gestiegenen Verlusten im dritten Quartal 2025. Der Biotechkonzern meldete einen Nettoverlust von 90,8 Millionen Dollar – ein Anstieg um 264 Prozent gegenüber dem zum Artikel
Während Führungskräfte ihre Anteile verkaufen, steigen institutionelle Investoren massiv ein. Accenture liefert starke Quartalszahlen und erhöht gleichzeitig die Dividende – doch was steckt wirklich hinter den widersprüchlichen Signalen am Markt? zum Artikel
Die Zahlen waren stark, das Outlook vielversprechend – und trotzdem verkauften gleich zwei Top-Manager ihre PayPal-Aktien. Executive Vice President Diego Scotti und Global Markets-Chefin Suzan Kereere trennten sich Ende Oktober zum Artikel