Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Microsoft steht vor einer der größten Weichenstellungen der Unternehmensgeschichte. CEO Satya Nadella verspricht eine „KI-Revolution“ und pumpt Milliarden in neue Technologien – doch die Kosten explodieren regelrecht. Gleichzeitig greift der zum Artikel
Siemens schmiedet eine Allianz, die die Industrie umkrempeln könnte. Gemeinsam mit IT-Riese Capgemini will der Technologiekonzern künstliche Intelligenz von Grund auf in industrielle Prozesse einbetten – und das betrifft 16 zum Artikel
Der Rüstungsriese Lockheed Martin läutet eine neue Ära ein: In einer bahnbrechenden Partnerschaft mit Google Public Sector will das Unternehmen fortschrittlichste KI-Technologie direkt in seine hochsicheren Verteidigungssysteme integrieren. Während andere zum Artikel
Der Technologie-Riese IBM feiert ein überraschend starkes Comeback – angetrieben von der künstlichen Intelligenz und einer unerwarteten Welle institutioneller Käufer. Während viele Tech-Werte schwächeln, demonstriert der Branchenveteran mit durchschlagenden Quartalszahlen, zum Artikel
Die Partnerschaft mit Pharmariese Bristol Myers Squibb liefert einen 25-Millionen-Dollar-Coup – doch reicht das, um die Evotec-Aktie aus der Talsohle zu reißen? Am Mittwoch entscheiden die Quartalszahlen über die Zukunft zum Artikel
Der österreichische Leitindex ATX zeigt sich in beeindruckender Verfassung. Am Freitag markierte er bei 4.808,16 Punkten den höchsten Stand seit Ende August – ein Plus von 1,27 Prozent. Allein in zum Artikel
Während die Öl- und Gaspreise das Energiegeschäft belasten, zeigt OMV mit einem cleveren Schachzug seine Stärke. Das integrierte Geschäftsmodell des österreichischen Konzerns beweist einmal mehr seine Widerstandsfähigkeit – doch wie zum Artikel
Die Zukunft wird quantenhaft teuer – zumindest für IonQ-Aktionäre. Während der Quantencomputing-Pionier auf ein neues Allzeithoch zusteuert, steht die Aktie vor ihrem entscheidenden Stresstest. Am Dienstag veröffentlicht das Unternehmen seine zum Artikel
Broadcom feiert im KI-Goldrausch Rekord um Rekord – doch hinter der glänzenden Fassade mehren sich die Warnsignale. Während die KI-Umsätze des Halbleiterriesen explodieren, stehen die Bewertungen unter massivem Druck. Kann zum Artikel
Der deutsche Raumfahrtkonzern OHB hat soeben einen strategischen Meilenstein erreicht: Die vollständige Übernahme der MT Aerospace AG. Nach 20 Jahren Partnerschaft holt sich das Unternehmen die letzten 30 Prozent der zum Artikel