Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Deutsche Bank wird erneut zum Spielball globaler Ängste. Während in den USA eine neue Regionalbankenkrise droht, erlebt das Frankfurter Institut einen heftigen Absturz – und zeigt damit, wie verwundbar zum Artikel
Die Barrick Mining Aktie steht nach dem überraschenden CEO-Wechsel im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mark Bristows plötzlicher Abgang Ende September wirft Fragen zur strategischen Ausrichtung des Goldproduzenten auf – besonders vor zum Artikel
Der neue CEO macht Ernst: Mit einem radikalen Stellenabbau und überraschend starken Quartalszahlen hat Philipp Navratil seinen Einstand bei Nestlé gefeiert – und die Börse explodierte förmlich. Die Aktie erlebte zum Artikel
Die künstliche Intelligenz beschert AMD einen spektakulären Höhenflug. Während die gesamte Halbleiterbranche von der KI-Revolution profitiert, sticht der Chip-Hersteller mit spektakulären Großaufträgen und euphorischen Analysten hervor. Doch kann der Kursrausch zum Artikel
COO Andreas Schick verlässt den Automobil- und Industriezulieferer zum 31. März 2026 aus persönlichen Gründen. Der 55-jährige Manager prägte 30 Jahre lang die Schaeffler-Entwicklung und hinterlässt eine strategische Lücke. Parallel zum Artikel
Der Rüstungsriese Lockheed Martin sorgt für Kopfzerbrechen an der Wall Street. Während die Gewinne die Erwartungen deutlich übertrafen, enttäuschten die Umsätze – ein Widerspruch, der Investoren ratlos zurücklässt. Gleichzeitig positionieren zum Artikel
Während sich Amazon auf die entscheidenden Quartalszahlen vorbereitet, tobt hinter den Kulissen ein stiller Kampf: Große Investoren setzen auf völlig gegensätzliche Strategien. Die einen verkaufen massiv, die anderen kaufen kräftig zum Artikel
Die deutsche Großbank steckt in einem Dilemma: Während der Markt die Aktie zum Wochenausklang abgestraft hat, sehen Analysten deutliches Potenzial. Grund für die Diskrepanz sind die bevorstehenden Quartalszahlen Anfang November. zum Artikel
Der neue Nestlé-Chef Philipp Navratil schockt die Märkte mit einem radikalen Sparkurs – und wird dafür mit einem Kursfeuerwerk belohnt. 16.000 Stellen sollen wegfallen, während überraschend starke Quartalszahlen für zusätzlichen zum Artikel
Ein Gewinnschock nach oben – und trotzdem stürzt die Aktie ab. Während Evonik mit einem 19-prozentigen EBITDA-Sprung die Erwartungen übertraf, reagierten Anleger mit Verkäufen. Was steckt hinter diesem rätselhaften Marktverhalten, zum Artikel