Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Der Hannoveraner Versicherungskonzern überrascht mit einer deutlichen Anhebung seiner Gewinnprognose. Für 2026 peilt das Unternehmen nun einen Überschuss von rund 2,7 Milliarden Euro an – ein Ziel, das ursprünglich erst zum Artikel
Tesla, Bitcoin & Nvidia: Warum der Markt jetzt nervös wird Liebe Leserinnen und Leser, manchmal verrät ein einziger Tag mehr über die Verfassung der Märkte als ein ganzer Monat. Heute zum Artikel
Der Medienkonzern aus Unterföhring kämpft weiter mit einem schwachen TV-Werbemarkt. Im dritten Quartal sank der Umsatz um sieben Prozent auf 820 Millionen Euro – Analysten hatten auf mehr gehofft. Das zum Artikel
Die Siemens-Aktie erreicht neue Höchststände – und das ausgerechnet einen Tag vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25. Die Anleger scheinen dem Münchner Industriekonzern zum Artikel
Commvault hat am Mittwoch gleich drei bedeutende Produktinnovationen vorgestellt – und setzt damit voll auf künstliche Intelligenz im Kampf gegen Cyberangriffe. Der Datenmanagement-Spezialist präsentierte seine neue Cloud Unity Plattform, die zum Artikel
TUI überrascht mit vorläufigen Zahlen, die selbst die eigenen Erwartungen übertreffen. Das bereinigte EBIT kletterte im Geschäftsjahr 2024/25 wechselkursbereinigt um 12,6 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro – deutlich über der zum Artikel
Der japanische Nutzfahrzeughersteller Isuzu Motors hat seine Halbjahreszahlen vorgelegt – und die fallen durchwachsen aus. Während der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um 5,4 Prozent auf 1,64 zum Artikel
Die TransDigm-Aktie verlor im vorbörslichen Handel 2,55 Prozent, obwohl der Luftfahrtzulieferer am Mittwoch solide Quartalszahlen vorlegte. Der Grund: Die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 enttäuschte die Erwartungen der Analysten. Im zum Artikel
Der Chipkonzern hat am Dienstag mit einem ambitionierten Wachstumsausblick die Anleger begeistert. Während die Aktie im regulären NASDAQ-Handel noch um 2,65 Prozent auf 237,52 US-Dollar nachgab, explodierte der Kurs nachbörslich zum Artikel
Der Essener Energiekonzern hat die ersten neun Monate des Jahres mit einem bereinigten EBITDA von 3,48 Milliarden Euro abgeschlossen – deutlich über den Analystenschätzungen von nur 3,14 Milliarden Euro. Auch zum Artikel