Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Shell macht Schlagzeilen – und das gleich doppelt. Während der britische Energieriese grünes Licht für ein milliardenschweres Gasprojekt in Venezuela erhält, vollzieht das Unternehmen gleichzeitig eine radikale Kehrtwende bei seinen zum Artikel
Der Wiener Technologiekonzern hat sein Aktienrückkaufprogramm überraschend schnell abgewickelt – in nur einem Monat. Doch was steckt hinter dem Tempo? Die eigentliche Überraschung liegt nicht im Volumen, sondern in der zum Artikel
Eine der erfolgreichsten Fintech-Aktien der letzten Jahre steckt in einer schweren Krise. Fiserv – bekannt für Zahlungsabwicklung und Banking-Software – erreichte kürzlich ein neues 52-Wochen-Tief. Paradox dabei: Das Unternehmen schreibt zum Artikel
Nach einem spektakulären Kursfeuerwerk von über 200 Prozent seit Jahresanfang erlebten Hensoldt-Anleger am Freitag ein böses Erwachen. Der Rüstungselektronik-Spezialist krachte nach massiven Gewinnmitnahmen um fast sieben Prozent in die Tiefe. zum Artikel
European Lithium startet ein massives Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 12,6 Millionen AUD. Das australische Lithium-Unternehmen will bis zu 135 Millionen Aktien zurückkaufen – das entspricht etwa 10% des zum Artikel
Wall Street ist sich einig: Die Deutsche Bank wird glänzen. Gleich drei US-Investmentbanken überbieten sich mit optimistischen Prognosen und heben ihre Kursziele an. Das Vertrauen ist so groß, dass JPMorgan zum Artikel
Während Analysten die Kaufsirenen für Robinhood schrillen lassen, machen sich die eigenen Top-Manager mit Millionenverkäufen aus dem Staub. Ein klassischer Fall von „Tue, was ich sage, nicht was ich tue“? zum Artikel
Apples längste Ära nähert sich dem Ende: Tim Cook, seit über einem Jahrzehnt Kapitän des wertvollsten Unternehmens der Welt, bereitet seinen Abgang vor. Parallel verlässt eine ganze Riege von Führungskräften zum Artikel
Nach monatelanger Talfahrt sorgen positive Analystenstimmen für frischen Wind bei UnitedHealth. Gleich mehrere Wall Street-Experten heben ihre Kursziele deutlich an – und das aus gutem Grund. Die Aktie hat bereits zum Artikel
Der europäische E-Pharmacy-Marktführer Redcare hat seine Investoren mit außergewöhnlich starken Q3-Zahlen überrascht. Während das Unternehmen gleichzeitig einen Führungswechsel bewältigt, explodiert der Aktienkurs um 19 Prozent. Können die Niederländer ihren Erfolgskurs zum Artikel