Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Während SAP fundamental starke Cloud-Zahlen vorlegt, kämpft die Aktie mit einem Vertrauensproblem. Heute zeigt das Papier erneut Schwäche – doch alles hängt an einem entscheidenden Auftritt in San Francisco. Finanzchef zum Artikel
Ein Milliarden-Auftrag aus der Nordsee, massive Investitionen in Deutschland und der Aufstieg in die Champions League europäischer Börsen – Siemens Energy sammelt derzeit Erfolgsmeldungen. Doch ausgerechnet jetzt schlagen US-Analysten Alarm zum Artikel
Ein Richterentscheid hat Alphabet vor der gefürchteten Zerschlagung bewahrt – und Investoren atmen erleichtert auf. Während die US-Justiz dem Tech-Giganten zwar Auflagen erteilt, bleibt die Kernstruktur des Unternehmens intakt. Doch zum Artikel
Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power legt seinen Jahresbericht vor – und liefert damit den Beweis für einen fundamentalen Strategiewechsel. Während Rekordumsätze und ein prall gefülltes Auftragsbuch beeindrucken, zündet das Management zum Artikel
BMW läutet eine neue Ära ein: Mit der Weltpremiere des vollelektrischen SUV iX3 auf der IAA Mobility startet das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte. Über 10 Milliarden Euro hat der Münchner zum Artikel
Die Bergbaugesellschaft Coeur Mining erlebt derzeit eine beispiellose Rallye – und die Wall Street jubelt. Nach einem Rekordquartal und der erfolgreichen Integration einer strategischen Übernahme feuern gleich mehrere Analystenhäuser die zum Artikel
Was macht einen Chip-Riesen zum Zitterkandidaten? Ein einziger Analystenkommentar genügte, um Advanced Micro Devices in die Baisse zu stürzen. Während NVIDIA im KI-Markt dominierte, zeigt AMD plötzlich Schwächen – doch zum Artikel
Während die Schweizer Politik über schärfere Bankenregeln debattiert, zeigt sich die UBS erstaunlich robust. CEO Sergio Ermotti kämpft öffentlich gegen höhere Eigenkapitalanforderungen – und die Märkte honorieren dies bisher mit zum Artikel
Während alle auf Tesla und Co. schauen, vollzieht ein anderer Tech-Riese einen bemerkenswerten Wandel. Qualcomm, einst reiner Smartphone-Chip-Lieferant, greift nach dem Steuer der Automobilindustrie. Mit strategischen Partnerschaften und Rekordumsätzen im zum Artikel
Intel wollte mit seiner Foundry-Sparte den großen Comeback-Coup landen – doch ausgerechnet Qualcomm erteilt eine deutliche Absage. Während der Chipriese mit Milliardenverluste kämpft und sogar die US-Regierung eingreifen musste, stellt zum Artikel