Die Rheinmetall AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Sicherheits- und Mobilitätslösungen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1889, hat sich Rheinmetall zu einem international tätigen Konzern entwickelt, der in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig ist.
Hier sind einige Schlüsselaspekte von Rheinmetall:
1. Historischer Hintergrund
Die Geschichte von Rheinmetall reicht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert, als das Unternehmen als Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf gegründet wurde. Anfangs als Hersteller von Munition und Waffen bekannt, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem diversifizierten Konzern entwickelt.
2. Geschäftsbereiche
Rheinmetall ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig:
- Defence (Verteidigung): Rheinmetall ist ein bedeutender Anbieter von Verteidigungs- und Sicherheitslösungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Produkten, darunter Fahrzeuge, Waffen- und Munitionssysteme, Schutztechnologien sowie Elektronik und Simulationssysteme für militärische Anwendungen.
- Automotive (Automobil): Rheinmetall ist auch in der Automobilindustrie aktiv und liefert Produkte und Dienstleistungen für den Bereich der Automobilzulieferung. Das Unternehmen ist auf Bereiche wie Luft- und Abgassysteme, Kolben, Pumpen und Ventile spezialisiert.
3. Verteidigungsprodukte
Rheinmetalls Verteidigungsprodukte reichen von gepanzerten Fahrzeugen über Waffen- und Munitionssysteme bis hin zu Technologien für den Schutz von Soldaten und Infrastruktur. Das Unternehmen ist auch in der Entwicklung von unbemannten Systemen, Cyber-Sicherheit und elektronischen Lösungen für das Militär engagiert.
4. Automobiltechnik
Im Bereich Automobiltechnik konzentriert sich Rheinmetall auf Produkte und Systeme, die die Leistung von Fahrzeugen verbessern. Dazu gehören Komponenten für den Antriebsstrang, Luft- und Abgassysteme sowie Technologien zur Emissionsreduzierung.
5. Innovation und Forschung
Rheinmetall legt großen Wert auf Innovation und Forschung, um seinen Wettbewerbsvorteil in beiden Geschäftsbereichen zu stärken. Das Unternehmen investiert in moderne Technologien und arbeitet an zukunftsweisenden Lösungen für die sich verändernden Anforderungen in den Bereichen Verteidigung und Automobil.
6. Nachhaltigkeit und Verantwortung
Rheinmetall bekennt sich zur unternehmerischen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt sich für ethische Geschäftspraktiken, Umweltschutz und soziale Verantwortung in den Gemeinden ein, in denen es tätig ist.
7. Internationale Präsenz
Mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften in vielen Ländern ist Rheinmetall international aktiv. Das Unternehmen arbeitet eng mit Regierungen, Streitkräften und Industriepartnern weltweit zusammen.
Rheinmetall bleibt ein bedeutender Akteur im Bereich der Verteidigungs- und Automobilindustrie. Durch seine Innovationskraft und seine breit gefächerten Lösungen trägt das Unternehmen zur Sicherheit und Mobilität in verschiedenen Regionen der Welt bei.
Erfahre hier mehr zu den Aktien!
Die Zahlen für das dritte Quartal 2025 sind draußen, und sie erzählen eine Geschichte von gigantischem Potenzial, das durch politische Mühlen gebremst wird. Rheinmetall meldet zwar ein starkes Umsatzwachstum von zum Artikel
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat ein klares Signal an die Anleger gesendet: Vergesst die Quartalszahlen! Analyst Adrien Rabier sieht im anstehenden Bericht und dem Kapitalmarkttag der Düsseldorfer Rüstungsschmiede ganz andere zum Artikel
Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit geraumer Zeit in einer ausgedehnten, teils nervenaufreibenden Konsolidierungsphase. Nachdem das DAX-Papier infolge der Zeitenwende und des Ukraine-Kriegs spektakuläre Höhenflüge hingelegt hatte, verharrte es monatelang in zum Artikel
Der Rüstungsriese Rheinmetall sorgt mit einem milliardenschweren Coup für Aufsehen: Ein strategisches Joint Venture in Rumänien und ein neuer US-Auftrag treiben die Aktie weiter in Richtung der magischen 2.000-Euro-Marke. Kann zum Artikel
Die Rheinmetall-Aktie, einst der unbestrittene Börsenstar der „Zeitenwende“, kämpft verzweifelt um die 1.700-Euro-Marke. Dieses Tauziehen ist paradox: Die fundamentalen Aussichten des Rüstungsriesen sind mit einem Auftragsbestand von über 30 Milliarden zum Artikel
Trotz neuer Milliardenaufträge und solider operativer Zahlen scheint die Rheinmetall-Aktie in einer seltsamen Schockstarre gefangen. Während das Unternehmen weiter Erfolge meldet, ignoriert der Markt diese guten Nachrichten völlig. Doch das zum Artikel
Rheinmetall blieb am Freitag trotz leichter Kursgewinne deutlich unter Druck. Die Aktie verlor zunächst, konnte bei rund 1.700 Euro allerdings wieder nach oben drehen. Nun verlaufen die Kurse in etwa zum Artikel
Rheinmetall beendet die ersten Etappen am Freitag (bis Handelsschluss Xetra) fast punktgenau auf dem gestrigen Niveau. Der Kurs beläuft sich auf 1.701,50 Euro. Damit bleibt die Aktie in der engen zum Artikel
Der deutsche Rüstungsriesen Rheinmetall expandiert aggressiv in Osteuropa – und setzt dabei auf ein Milliardengeschäft. Gerade erst hat das Unternehmen einen Deal über eine neue Munitionsfabrik in Bulgarien bekannt gegeben. zum Artikel
Rheinmetall beendete auch den Mittwoch mit einem Verlust. Es war um -0,6 % abwärts gegangen. Schade, meinen die Beobachter, die dem Wert durchaus sehr viel mehr zutrauen. Nun notiert der zum Artikel