Rheinmetall-Aktie: Absolute Entscheidung!
Rheinmetall kassierte am Freitag einen herben Kursrutsch. Der Handel führte die Aktie bis auf 1507 Euro und damit dicht an die wichtige Marke von 1500 Euro heran. Die Notierungen verloren zum Artikel
Die Rheinmetall AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Sicherheits- und Mobilitätslösungen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1889, hat sich Rheinmetall zu einem international tätigen Konzern entwickelt, der in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig ist.
Hier sind einige Schlüsselaspekte von Rheinmetall:
Die Geschichte von Rheinmetall reicht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert, als das Unternehmen als Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf gegründet wurde. Anfangs als Hersteller von Munition und Waffen bekannt, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem diversifizierten Konzern entwickelt.
Rheinmetall ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig:
Rheinmetalls Verteidigungsprodukte reichen von gepanzerten Fahrzeugen über Waffen- und Munitionssysteme bis hin zu Technologien für den Schutz von Soldaten und Infrastruktur. Das Unternehmen ist auch in der Entwicklung von unbemannten Systemen, Cyber-Sicherheit und elektronischen Lösungen für das Militär engagiert.
Im Bereich Automobiltechnik konzentriert sich Rheinmetall auf Produkte und Systeme, die die Leistung von Fahrzeugen verbessern. Dazu gehören Komponenten für den Antriebsstrang, Luft- und Abgassysteme sowie Technologien zur Emissionsreduzierung.
Rheinmetall legt großen Wert auf Innovation und Forschung, um seinen Wettbewerbsvorteil in beiden Geschäftsbereichen zu stärken. Das Unternehmen investiert in moderne Technologien und arbeitet an zukunftsweisenden Lösungen für die sich verändernden Anforderungen in den Bereichen Verteidigung und Automobil.
Rheinmetall bekennt sich zur unternehmerischen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt sich für ethische Geschäftspraktiken, Umweltschutz und soziale Verantwortung in den Gemeinden ein, in denen es tätig ist.
Mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften in vielen Ländern ist Rheinmetall international aktiv. Das Unternehmen arbeitet eng mit Regierungen, Streitkräften und Industriepartnern weltweit zusammen.
Rheinmetall bleibt ein bedeutender Akteur im Bereich der Verteidigungs- und Automobilindustrie. Durch seine Innovationskraft und seine breit gefächerten Lösungen trägt das Unternehmen zur Sicherheit und Mobilität in verschiedenen Regionen der Welt bei.
Erfahre hier mehr zu den Aktien!
Rheinmetall kassierte am Freitag einen herben Kursrutsch. Der Handel führte die Aktie bis auf 1507 Euro und damit dicht an die wichtige Marke von 1500 Euro heran. Die Notierungen verloren zum Artikel
Am Mittwoch ist die Aktie von Hensoldt unter die Marke von 80 Euro gefallen. Die Rüstungsbranche wird derzeit geprügelt. Der bayerische Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt geriet nach seinem Kapitalmarkttag deutlich unter Druck. zum Artikel
Rheinmetall plant Verfünffachung des Umsatzes! Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat auf seinem Kapitalmarkttag am Dienstag eine Langfristprognose vorgestellt, die selbst Branchenkenner überrascht: Bis zum Jahr 2030 will das Unternehmen seinen zum Artikel
Rheinmetall ist nicht nur irgendein Partner in dem Joint Venture ARTEC GmbH, sondern der Haupttreiber und Mehrheitseigner des gesamten Boxer-Programms. Das Unternehmen hält mit 64 Prozent die entscheidende Mehrheit an zum Artikel
Die rumänische Armee rüstet massiv auf, und das Herzstück dieser Modernisierung ist der deutsche Schützenpanzer Lynx KF41. Die Entscheidung, 298 Exemplare dieses hochmodernen Kampffahrzeugs beim Rüstungskonzern Rheinmetall zu ordern, markiert zum Artikel
Kleinere Kursgewinne landet am heutigen Montag die Düsseldorfer Rheinmetall. Ein richtiger Aufschwung bleibt noch immer aus. Die Aktie kommt nicht einmal über die kleine Hürde bei 1.750 Euro. Doch es zum Artikel
Das milliardenschwere Rüstungsprojekt Fregatte 126 ist in eine turbulente Phase eingetreten. Ursprünglich an die niederländische Werft Damen Naval vergeben, sah sich das Verteidigungsministerium unter Leitung von Boris Pistorius mit massiven zum Artikel
Rheinmetall verlor am Freitag deutlich an Wert. Die Aktie fiel um schlussendlich -2,6 % auf dann 1711,50 Euro. Sie kämpft mit der so wichtigen Marke von 1.700 Euro. Damit setzt zum Artikel
Rheinmetall bleibt unter Beobachtung. Die Aktie hat am Freitag einen fatalen Rücksetzer erlebt. Mit dem Abschlag von mehr als -3,8 % ist die Aktie auf unter 1.700 Euro abgesackt. Das zum Artikel
Rheinmetall zeigt erneut, wie schnell sich die Stimmung an den Börsen wieder drehen kann. Am Dienstag nun ging es für die Düsseldorfer schon wieder um rund -2,9 % abwärts. Die zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH