Eines der wichtigsten Themen im Trading ist das Risikomanagement. Während Trader die neu an der Börse sind oftmals dem Irrglauben unterliegen, dass das Trading aus möglichst hohen Gewinn besteht, sieht die Realität doch anders aus.
Der wohl wichtigste Aspekt an der Börse dauerhaft zu bestehen ist die Kontrolle der Risiken. Doch um diese kontrollieren zu können, ist es fundamental wichtig, diese auch zu erkennen.
Definition Risikomanagement im Trading
Für ein optimales Risikomanagement im Trading, müssen alle bekannten Risiken nach Ihrer Priorität eingestuft und anschließend bewertet werden. Nach der Bewertung möglicher Risiken, werden diese durch geeignete Maßnahmen reduziert oder sogar abgewehrt.
Risiko im Trading-Alltag
Jeder Trader geht jeden Tag Risiken ein. Ohne Risiko, keine Chance. Doch die Art der Risiken können je nach Spekulation sehr unterschiedlich sein. Für Börsianer sind vor allem die systematischen- und die unsystematischen Risiken von Bedeutung.
Dabei handelt es sich im Falle der systematischen Risiken um die Markt- oder auch Portfoliorisiken. Die unsystematischen Risiken wiederum, liegen im Objekt selbst begründet, zum Beispiel im Management der einzelnen Aktie die gehandelt wird.
Ein Teilbereich des Managements der Risiken ist das Moneymanagement.
Wir wünschen Ihnen viel Unterhaltung mit den folgenden Artikeln zum Thema Risikomanagement.
Die Deutsche Bank steht kurz vor dem Abschluss eines bedeutenden Risiko-Transfer-Deals mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF). Das Geschäft bezieht sich auf ein Portfolio italienischer Autokredite im Volumen von rund einer zum Artikel
Der Schweizer Versicherungsriese meldet Rekordzahlen für die ersten neun Monate 2025. Die Bruttoprämien in der Schaden- und Unfallversicherung kletterten um 8 Prozent auf 38,9 Milliarden US-Dollar. Besonders bemerkenswert: Dies geschah zum Artikel
Die Ethereum Foundation hat Anleger aufgeschreckt: Rund 160.000 ETH im Wert von 654 Millionen Dollar wurden am 21. Oktober verschoben. Das Ziel? Eine Wallet, die früher für Token-Verkäufe genutzt wurde. zum Artikel
Die Allianz steckt in einem beispiellosen Dilemma: Während die eigene Konzerntochter vor einer globalen Pleitewelle warnt, feuert eine Top-Bank die Kauflaune weiter an. Droht dem Versicherungsriesen der perfekte Sturm – zum Artikel
Mithilfe einiger Strategien lässt sich das Spielerlebnis in virtuellen Echtgeld-Casinos optimieren. Welche Strategien haben sich in Echtgeld-Casinos bewährt? In Online-Casinos entscheidet das Glück über Gewinn und Verlust. Zwar werden im zum Artikel
Positionsgröße und Emotionen bei 1000 Euro Kontobewegung in einer Zusammenfassung als Video: Wie reagiert ein Trader am Markt? zum Artikel
Der deutsche Aktienmarkt ist gleich zu Beginn der Woche sehr schwach unterwegs. Und damit zeigt sich erneut, dass ein Trader mit offenen Augen die Möglichkeit hat gewisse Entwicklungen zu antizipieren. zum Artikel
Ein Video über die Krise zeigt Ihnen historische Börsenchrashs im Vergleich. Zudem stellen wir einen neuen Indikator vor. Wie dieser funktioniert? zum Artikel
Ist das Trading mit Gewinnen im Glücksspiel erlernbar? Diesen Parallelen dabei widmet sich dieser Artikel und zeigt Beispiele auf, wie Sie ein Gewinner werden können. zum Artikel
Welches Rüstzeug braucht ein Trader eigentlich? Welchen Einfluss hat die Psychologie auf Ihren Börsenhandel und was kann man verbessern? zum Artikel