2 Trading-Regeln reichen | Der Weg zum profitablen Trader
Sie sind auf der Suche nach den besten 2 Trading-Regeln überhaupt? Mit unseren beiden Trading-Regeln schaffen Sie im Börsenhandel den Schritt vom Hobby zum Beruf. zum Artikel
Eines der wichtigsten Themen im Trading ist das Risikomanagement. Während Trader die neu an der Börse sind oftmals dem Irrglauben unterliegen, dass das Trading aus möglichst hohen Gewinn besteht, sieht die Realität doch anders aus.
Der wohl wichtigste Aspekt an der Börse dauerhaft zu bestehen ist die Kontrolle der Risiken. Doch um diese kontrollieren zu können, ist es fundamental wichtig, diese auch zu erkennen.
Für ein optimales Risikomanagement im Trading, müssen alle bekannten Risiken nach Ihrer Priorität eingestuft und anschließend bewertet werden. Nach der Bewertung möglicher Risiken, werden diese durch geeignete Maßnahmen reduziert oder sogar abgewehrt.
Jeder Trader geht jeden Tag Risiken ein. Ohne Risiko, keine Chance. Doch die Art der Risiken können je nach Spekulation sehr unterschiedlich sein. Für Börsianer sind vor allem die systematischen- und die unsystematischen Risiken von Bedeutung.
Dabei handelt es sich im Falle der systematischen Risiken um die Markt- oder auch Portfoliorisiken. Die unsystematischen Risiken wiederum, liegen im Objekt selbst begründet, zum Beispiel im Management der einzelnen Aktie die gehandelt wird.
Ein Teilbereich des Managements der Risiken ist das Moneymanagement.
Wir wünschen Ihnen viel Unterhaltung mit den folgenden Artikeln zum Thema Risikomanagement.
Sie sind auf der Suche nach den besten 2 Trading-Regeln überhaupt? Mit unseren beiden Trading-Regeln schaffen Sie im Börsenhandel den Schritt vom Hobby zum Beruf. zum Artikel
Alle wichtigen Orderarten leicht erklärt? Genau das finden Sie in diesem Artikel rund um das Thema Order, Limit und Handel an der Börse. Denn mit den richtigen Orderarten im Trading können Sie Ihren Gewinn maximieren und Verluste vermeiden. zum Artikel
Der Kapitalerhalt ist ein unterschätzter Faktor im Trading. An einer ausführlichen Darstellung zeigen wir Ihnen heute, warum dies so ist. Und verweisen gerne auf ein sehr neues spannendes Projekt. Martin Brosy ist hierfür als neuer Autor und Initiator angetreten. zum Artikel
Mit Sicherheit haben Sie schon einmal Die Höhle der Löwen gehört oder gesehen. Gemeint ist kein Hollywood-Blockbuster, sondern vielmehr die erfolgreiche TV-Show. Basierend auf „Dragons Den“ wurde diese Show im August zum Artikel
Mit mehr als 15 Jahren Börsenerfahrung (inklusive Phasen der Abstinenz) zähle ich eigentlich nicht zur primären Zielgruppe des Trading Service von Koko Petkov. Ich bin (ziemlich passives) VTAD Mitglied und zum Artikel
Die Börse – und ganz besonders das aktive Daytrading – lockt mit dem Versprechen vom „schnellen Geld“ oder zumindest der vielbeschworenen „finanziellen Unabhängigkeit“. Seinen Lebensunterhalt von zu Hause mit einigen zum Artikel
Der maximale Drawdown zählt zu den wichtigsten Kennzahlen für Handelsstrategien. Doch was genau sagt der Wert aus? Und welcher maximale Drawdown ist noch normal oder schon besorgniserregend? Wir haben die wichtigsten zum Artikel
An dieser Stelle möchte ich als „Einstand“ auf Trading-Treff auf die Trailing Stop Order eingehen. Sie ist geeignet, um automatisiert dem Marktverlauf zu folgen und Risiken zu minimieren. Selbst verwende ich diese zum Artikel
Welche Stopsetzung im Trading verwenden Sie? Es gibt immerhin eine größere Auswahl, wie man einerseits die Verluste durch Stopsetzung begrenzen kann und andererseits auch die Gewinnmaximierung vorantreiben kann. Machen sie zum Artikel
In den nächsten Wochen werde ich mehrere Beiträge darüber veröffentlichen, wie aktive Trendfolge dabei helfen kann, typische Fehler beim alltäglichen Trading auszuschalten. Da dies der erste Beitrag dieser Serie ist, beschäftige ich mich vorab zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH