Ohne Rohstoffe, keine Produktion. Dieser Umstand ist fast allen Menschen bewusst. Doch uns Börsianer interessiert vor allem, wohin sich die Preise der Rohstoffe bewegen.
Immerhin wurden einige der größten Spekulationen der Geschichte im Rohstoffsektor gemacht. Und natürlich gibt es auch eine direkte Wechselwirkung zwischen den Preisen von Rohstoffen und der Wirtschaft.
Dabei gibt es verschiedene Einflussfaktoren, je nach Rohstoff.
Rohstoffe an der Börse – Wetter, Trend und Politik
Wie in anderen Werten an der Börse auch, kommt es im Rohstoffsegment oftmals zu Preistrends. Diesen kann man als Trader folgen, so wie es auch bei Aktien der Fall ist. Allerdings sind Rohstoffe auch von anderen Rahmendaten abhängig.
Poltische Unruhe kann durchaus zu einem Produktionsausfall in großen Rohstoffprojekten führen. Letztendlich befinden sich viele der Produktionsstätten in politisch instabilen Gebieten der Erde. Sollte ein geschickter Spekulant eine solche Entwicklung vorhersehen, können in diesem Bereich große Gewinne locken. Dabei stehen dem Trader eine Vielzahl von Märkten wie Öl, Gold, Silber und vielen anderen zur Verfügung.
Lesen Sie hier, was unsere Autoren zu diesen Themen zu sagen haben. Sollten sich Fragen ergeben, können Sie diese direkt im Kommentarfeld stellen. Doch nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit unseren Artikeln.
Der Erfolg von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Technologie, die nach Ansicht von Experten dazu geeignet ist, eine ganze Reihe von Branchen während der kommenden zum Artikel
Experten der einflussreichen australischen Bank Macquarie haben ihre Prognosen für die Preisentwicklung von Eisenerz und Kokskohle für 2018 deutlich nach oben revidiert. Mit ihren letzten Schätzungen lagen die Analysten aus zum Artikel
Bis Anfang 2016 verharrte der Kobaltpreis jahrelang unter einem Niveau von 35 000 USD pro Tonne. Doch seitdem ist er geradezu explodiert. Aktuell wird Kobalt an der London Metal Exchange zum Artikel
Im Zuge der aufkommenden Unsicherheit an den Finanzmärkten hat sich Gold zuletzt deutlich stabilisiert und kratzt seit einiger Zeit wieder an der Marke von 1.300 US-Dollar. Vor allem die Krise zum Artikel
Der Ölpreis verhält sich seit Monaten sehr volatil und reagiert auf jede noch so kleine Ankündigung von Behörden- oder Unternehmensseite. Der Ölpreis steigt aktuell entgegen vieler Analystenerwartungen kräftig an. Ende zum Artikel
Umweltbelastungen durch kleine und mittlere Bergbauunternehmen könnten schon bald drastisch reduziert werden. Wie eine Studie der australischen Flinders-Universität zeigt, könnte ein kostengünstiges Beiprodukt der Erdölförderung dabei helfen, Quecksilber zu binden. zum Artikel
Kupfer ist auf einem Höhenflug. Innerhalb eines Jahres stieg der Preis um 39% und befindet sich aktuell auf einem Niveau von 6 530 USD pro Tonne. Auf der Nachfrageseite ist zum Artikel
Seit Anfang dieses Jahres ist der Preis für Kupfer um 13% gestiegen; im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres sogar um satte 28%. Der Kupferpreis befindet sich aktuell auf einem zum Artikel
Der US Präsident Donald Trump wird es nicht verhindern können: Der Kohlekonsum geht weltweit deutlich zurück! Laut eines Energie-Berichtes der BP Plc. sind in 2016 die Kohleproduktion und der -konsum zum Artikel
Kobalt ist einer der Hauptprofiteure des Booms der Elektromobilität. Allein im vergangenen Jahr hat sich der Kobaltpreis in der Spitze mehr als verdoppelt. Neben der gestiegenen Nachfrage von Seiten der zum Artikel