eToro wird zum Unicorn: Bewertung über 1 Milliarde Dollar
Das Social Trading Unternehmen mit der gleichnamigen Plattform eToro wird zum Unicorn. Die Bewertung über 1 Milliarde Dollar ist erreicht. zum Artikel
Im Social Trading verbindet sich die alte Welt mit der neuen digitalen Welt. Während damals das Geld der Kleinanleger vor allem in Investmentfonds geflossen ist, hat seit ein paar Jahren einer neuer Trend die Anleger erfasst – das Social Trading.
Gerade in relative einfachen Marktphasen, sammeln viele Social Trader mit herausragenden Performance Angaben große Anlegersummen ein. Allerdings kommt es durch diese Exzesse auch immer wieder zu sehr ärgerlichen Umständen für die Anleger. Denn oftmals wird die starke Performance eines Social Traders durch sehr hohe Risiken erkauft. Auf der Plattform wikifolio kommt es so regelmäßig zu großen Abstürzen in den Highflyern der letzten Monate. Besonders betroffen sind oftmals die Portfolios, die durch eine Nachkaufstrategie versuchen, fast täglich eine positive Wertentwicklung zu liefern. Doch ist Social Trading aus diesem Grund zu meiden?
Natürlich ist die Idee des Social Tradings eine sehr gute Idee. Bei allen Schwierigkeiten sollte man nicht vergessen, dass es auch auf diesem Gebiet immer wieder Innovationen geben wird. So werden die Anbieter dieser Form des Handelns, wie wikifolio, eToro oder Ayondo früher oder später vor allem in der Risikovermeidung nachlegen müssen. Spätestens nach dieser Zeit, wird das Social Trading eine zweite große Blüte erfahren.
Das Social Trading Unternehmen mit der gleichnamigen Plattform eToro wird zum Unicorn. Die Bewertung über 1 Milliarde Dollar ist erreicht. zum Artikel
Das exklusive Interview und Fazit zum Social Trading nach 8 Jahren Autor auf Trading-Treff setzte Michael Tomaschek gewohnt objektiv um und zeigt auf, … zum Artikel
Das Thema Zinsen und Ölpreis haben diese Tage an der Börse etwas gemeinsam. Bei Null ist nicht Schluss und so machten Trader neue Erfahrungen. zum Artikel
Mit diesem Jahresrückblick 2019 über das Social Trading und Social Investing geben wir Ihnen ebenso einen Einblick, was 2020 in der Trading-Szene abgeht. zum Artikel
Ein spannender Aspekt im Social Trading ist das Verhälnis vom Trader zu seinen Investoren. Über ayondo, wikifolio und darwinex hinweg analysieren wir dies. zum Artikel
Meine Erfahrung mit der nextmarkets Trading School auf Malta 2018 möchte ich hier teilen. Ein Trading-Event der Superlative mit Live-Trading der Coaches. zum Artikel
Die Social Trading Plattform Darwinex wird nun auch für Trader im DAX interessant. Denn mit dem Update der Plattform ist der DAX ab sofort handelbar. zum Artikel
eToro wird noch bekannter. Als Premium Partner von Eintracht Frankfurt wird er zukünftig in der Bundesliga präsent sein. Was steckt hinter eToro für Trader? zum Artikel
Die DarwinIA Trading Challenge von Darwinex ist gestartet und als Social Trader habe ich diese Open Trader Exchange noch einmal genau angesehen und werde hier auch aktiv sein. Was bietet Darwinex und welche Unterschiede gibt es zu anderen Social-Trading-Plattformen? zum Artikel
Es ist soweit und man kann ayondo als Aktie erwerben. Zumindest an der SGX, wo der Börsengang vor einer Woche stattfand. Was erwartet den Nutzer und den Investor hierbei? Ein Querschnitt durch die Anbieter im Social Trading mit aktuellen Daten stelle ich Ihnen hier zur Verfügung. zum Artikel
Copyright © 2021 Trading-Treff Media GmbH. Alle Rechte liegen vor.