S&P500: Realwirtschaft implodiert während die Börse weiter steigt
Spannende Zeiten für Anleger. Der S&P500 eilt erneut nach oben. Die Realwirtschaft implodiert während die Börse weiter steigt – stimmt dies so? zum Artikel
SP500 ist die geläufige Abkürzung für den Aktienindex „Standard & Poor’s 500“ – auch S&P 500 gennant. Er bündelt die 500 größten US-amerikanischen Aktiengesellschaften, gewichtet nach Marktkapitalisierung, welche an der New York Stock Exchange und der Nasdaq notiert sind.
Als Kursindex vereint er damit die gleichen Schwächen wie der Dow Jones, wird aber dennoch wegen seiner Marktbreite als internationale Benchmark für den amerikanischen Aktienmarkt betrachtet. Denn er repräsentiert letztlich rund 75-80 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung aller US-Börsenlistings.
Als Barometer für die Börse wird der SP500 zeitgleich mit dem Dow Jones und dem Nasdaq wochentäglich von 15.30 Uhr bis 22.00 Uhr MEZ gehandelt.
In New York entspricht dies Ortszeit 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr und ist insbesondere bei der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit zu beachten. Der darauf basierende Future und der Volatilitätsindex VIX können allerdings auch außerhalb dieser Handelszeiten (ähnlich dem Forex) gehandelt werden. Das Kürzel in Systemen wie Bloomberg lautet SPX.
Da der Index erst 1957 gebildet wurde, sind alle Daten bis ins Jahr 1789 zurück reine mathematische Berechnungen. Hier wird sich vielmehr auf die aktuellen Notierungen fokussiert. In der Neuzeit war die längste Hausse im SP500 genau 2.836 Tage lang und dauerte von 1990 bis 1998. Zu dessen Zusammensetzung gibt es diverse Studien, auf die wir noch einmal gesondert eingehen.
Ein sehr umfangreiches Bild zum S&P 500 finden Sie ebenfalls bei uns.
Neben dem großen Bild des Aktienmarktes, welches der S&P500 unweigerlich repräsentiert, finden Sie nachfolgende auch kurzfristige Setups vor. Sie können dies mit den Handelsinstrumenten Future, CFDs oder auch entsprechenden Derivaten handeln.
Spannende Zeiten für Anleger. Der S&P500 eilt erneut nach oben. Die Realwirtschaft implodiert während die Börse weiter steigt – stimmt dies so? zum Artikel
In folgender S&P500 Analyse geht es um diesen Index der Wall Street und allgemein um die Komplexität der Märkte. Welche Prognosen sind hier richtig? zum Artikel
Charttechnisch ist der SP500 höcht spannend. Befindet er sich nur in einer Korrektur oder doch in einem massiven Abverkauf? Folgende Charts zeigen es auf. zum Artikel
In dieser großen Wall Street Analyse zweigen wir Ihnen das Aufhol-Potenzial in den Nebenwerten und im Transportindex auf. Wo stecken noch Chancen? zum Artikel
Mit Blick auf die Kurse an der Wall Street sehen wir im SPX500 fallende Erwartungen und steigende Kurse. Wie passt dies zusammen? zum Artikel
Neues Allzeithoch im SP500 ich erwarte eine Bewegung nach oben bis zur FED, um dann in eine Korrektur zu tauchen, die hoffentlich keine Wochen dauert. zum Artikel
An der Wall Street drehte gestern die Stimmung. Der S&P500 ging in den Sinkflug über. Wir sind mit diesem Signal Short gegangen und teilen dies hier. zum Artikel
Sehen wir im WTI bald Kurse unter 50 US-Dollar? Diese Frage beschäftigt uns heute in der Tickmill-Chartanalyse vom 04.10.2019 neben Forex-Pairs im Chart. zum Artikel
Blicken wir gemeinsam auf unser Wall Street Trading speziell im SP500, so ist der Trend weiter Short. Wie setzen wir dies bei der Geldanlage um? zum Artikel
Noch kein Crash, noch kein neues Allzeithoch! Die SP500 Chartanalyse geht ein wenig tiefer in die Materie und beleuchtet den aktuellen Seitwärtsmarkt. zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH