Make and Break im SP500 – die Wall Street muss sich entscheiden
Make and Break im SP500 – die Wall Street muss sich entscheiden und der S&P500 als stärkster Index mit 500 Werten könnte hier den Ton an der Börse angeben. zum Artikel
SP500 ist die geläufige Abkürzung für den Aktienindex „Standard & Poor’s 500“ – auch S&P 500 gennant. Er bündelt die 500 größten US-amerikanischen Aktiengesellschaften, gewichtet nach Marktkapitalisierung, welche an der New York Stock Exchange und der Nasdaq notiert sind.Â
Als Kursindex vereint er damit die gleichen Schwächen wie der Dow Jones, wird aber dennoch wegen seiner Marktbreite als internationale Benchmark für den amerikanischen Aktienmarkt betrachtet. Denn er repräsentiert letztlich rund 75-80 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung aller US-Börsenlistings.
Als Barometer für die Börse wird der SP500 zeitgleich mit dem Dow Jones und dem Nasdaq wochentäglich von 15.30 Uhr bis 22.00 Uhr MEZ gehandelt.
In New York entspricht dies Ortszeit 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr und ist insbesondere bei der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit zu beachten. Der darauf basierende Future und der Volatilitätsindex VIX können allerdings auch außerhalb dieser Handelszeiten (ähnlich dem Forex) gehandelt werden. Das Kürzel in Systemen wie Bloomberg lautet SPX.
Da der Index erst 1957 gebildet wurde, sind alle Daten bis ins Jahr 1789 zurück reine mathematische Berechnungen. Hier wird sich vielmehr auf die aktuellen Notierungen fokussiert. In der Neuzeit war die längste Hausse im SP500 genau 2.836 Tage lang und dauerte von 1990 bis 1998. Zu dessen Zusammensetzung gibt es diverse Studien, auf die wir noch einmal gesondert eingehen.
Ein sehr umfangreiches Bild zum S&P 500 finden Sie ebenfalls bei uns.
Neben dem großen Bild des Aktienmarktes, welches der S&P500 unweigerlich repräsentiert, finden Sie nachfolgende auch kurzfristige Setups vor. Sie können dies mit den Handelsinstrumenten Future, CFDs oder auch entsprechenden Derivaten handeln.
Make and Break im SP500 – die Wall Street muss sich entscheiden und der S&P500 als stärkster Index mit 500 Werten könnte hier den Ton an der Börse angeben. zum Artikel
S&P 500 Elliott-Wellen-Prognose zum weiteren Verlauf. zum Artikel
Divergenzen vereinen sich mit einer Keilformation. zum Artikel
Die starke Aufwärtsbewegung scheint ihr Ende gefunden zu haben. Aktuell scheint es so, als ob hier ein niedrigeres Hoch geformt wird. zum Artikel
Wenn der DJ Transportation nicht mit zieht ist Vorsicht geboten. zum Artikel
Bekommen die Bären eine erneute Chance? zum Artikel
Zum Trading im S&P500 nach Elliott Wellen ist folgende Chartanalyse eine Grundlage für Ihre Entscheidunge. Trading an der Wall Street nach EW-Theorie zum Artikel
Trotz der weihnachtlichen Zeit, gab es an den Märkten einen sehr schwachen Start in die neue Handelswoche. Kreditmärkte, US Defizit, Government Shut Down, und vieles mehr belasten die US Aktienmärkte. zum Artikel
Die Nervosität hat die Märkte fest im Griff. Wirtschaftsdaten, wie auch die Politik lasten schwer auf den Nerven der Marktteilnehmer. Doch noch ist nicht aller Tage Abend und es gibt zum Artikel
Erst wird ein Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China ausgerufen und schon ist er wieder dahin. Zuerst waren es Missverständnisse bzw. unterschiedliche Interpretationen, nun kam ein neuer Twist zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH