DAX-Sprung am Dienstag löst mittelfristige Kaufsignale aus: Vorbereitung Mittwochshandel
DAX-Sprung am Dienstag löst mittelfristige Kaufsignale aus: Vorbereitung Mittwochshandel mit weiteren Aufschlägen zum Börsenstart. zum Artikel
Beim Trading ist es auf Dauer unerlässlich, eine klare Trading-Strategie zu besitzen. Diese basiert auf einem Setup, welches einen klar definierten Handlungsrahmen für den duplizierbaren Handel bietet. In gleichen Situationen kommt dieses Vorgehen im Trading somit immer wieder zum Einsatz.
Ohne diese Grundlagen und die Befolgung dieser klaren Regeln ist das Handeln an der Börse wie eine Autofahrt bei Nacht und Nebel. Schwierig, mühsam und gefühlt ohne das Ziel vor Augen.
Trading-Strategie entwickeln
Eine entsprechende Strategie sollte als Basis immer auf einem Risikomanagement und auf verlässlichen Daten der Vergangenheit aufbauen. Im so genannten „Backtest“ können Ein- und Ausstiege noch einmal simuliert und ausgewertet werden. So überprüfen Sie, ob zumindest in der Vergangenheit ein positives Gesamtergebnis generiert werden konnte.
Dies ist zwar keine Garantie für die Zukunft, aber zeigt zumindest eine positive Wahrscheinlichkeit auf. Zudem erfahren Sie im Backtest, was der maximale Verlust der Trading-Strategie (in Euro, in Punkten und in Prozent) bei einer schlechten Handelsphase war.
Folgende Trading-Strategien haben wir bereits für Sie ausgearbeitet:
Die Trading-Strategie Euroboost nutzt das Wissen um den FED-Zinstermin, um eine Position im Euro zu eröffnen.
Ein besonderer Ansatz wird in der marktneutralen Long-Short-Strategie vorgestellt und soll unabhängig vom Auf und Ab an den Börsen Erträge bringen.
Hier erfahren Sie, wie man am Hexensabbat den DAX und den S&P 500 handeln kann.
Selbst die Bundestagswahl kann als Trading-Ansatz genutzt werden. Sie können sich also Ihr Wahlgeschenk zur Bundestagswahl im DAX abholen.
Eine weitere sehr spannende Trading-Strategie ist der Handel im EUR/USD zum Steuerstichtag. In diesem Ansatz wird das Verhalten amerikanischer Firmen genutzt.
Auch Zinstermine lassen sich profitabel nutzen. Überzeugen Sie sich mit der Trading-Strategie zur FED Sitzung.
Eine weitere Ansatz im Euro zum Dollar ist die Nutzung der Zinsdifferenz im EUR/USD.
Auch für die Anleihen haben wir eine interessante Trading-Strategie für Sie gefunden. Mit dem Zinshamster finden Sie einen Ansatz für den Handel des Bund-Future.
Die alte Börsen-Strategie Sell in May kam ebenfalls auf den Prüfstand. Funktioniert der Verkauf von Aktien im Mai wirklich?
Umsetzung einer Trading-Strategie
In der Praxis ist dies häufig der schwierigere Teil. Bei einer Automatisierung in einem Handelssystem nach klaren Regeln kann dies natürlich auch programmiert werden, jedoch ist häufiger der Trader hinter dem Rechner derjenige, welche die Orders manuell in den Märkten platziert. Hierbei beeinflussen Emotionen und die Psychologie das Ereignis und letztlich auch das Ergebnis, vor allem bei unerfahrenen Tradern.
Wie das konsequente Umsetzen einer Trading-Strategie funktioniert und welche Vorteile es bietet, zeigen Ihnen an dieser Stelle rund 50 Autoren auf. Seien Sie gespannt, schauen Sie ihnen über die Schulter und profitieren Sie von diesem Know-How.
DAX-Sprung am Dienstag löst mittelfristige Kaufsignale aus: Vorbereitung Mittwochshandel mit weiteren Aufschlägen zum Börsenstart. zum Artikel
Die Citigroup hat am Freitag die Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht und damit den Markt überrascht. zum Artikel
Tradingdepot-Updates KW28/2022 mit kleinem Verlust. Die Marktampel springt zurück auf rot. Ist das erneut ein guter Kontraindikator? zum Artikel
Die Preisentwicklung von Natural Gas hat massive Auswirkung auf die Inflationsraten und den Geldbeuten von Privatpersonen und Unternehmen. zum Artikel
Tradingdepot-Updates KW27/2022 mit kleinem Gewinn. Die Marktampel wechselt schon wieder, dieses Mal zurück auf gelb. Was bedeutet das? zum Artikel
Der Elektroautopionier Tesla hat in seiner jüngsten Pressemitteilung über die aktuellen Auslieferungs- und Produktionszahlen informiert. zum Artikel
Inwiefern unterscheidet sich die Risikobereitschaft der GenZ und den Millennials von denen der sog. Baby-Boomer? Was für ein Verhalten legen sie im Bereich Trading und Online-Casinos an den Tag? Was zum Artikel
Monatsergebnis für den Juni 2022 mit weiteren Verlusten. Ist das Schlimmste überstanden? Wie geht es in den Depots weiter? zum Artikel
Tradingdepot-Updates KW26/2022 mit moderaten Verlusten. Die Marktampel ist das zweite Mal in kurzer Zeit zurück auf rot. Trotzdem Zuversicht? zum Artikel
Tradingdepot-Updates KW25/2022 mit satten Gewinnen und grosser Entspannung in der Marginauslastung. Die Marktampel ist wieder gelb. zum Artikel
Copyright © 2024 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der Bernstein Finance Media GmbH