Die Trendlinie stellt im Trading eine sehr wichtige Hilfe in der Chartanalyse dar. Immerhin lässt sie mit dieser Linie ein Trend visualisieren und nutzen. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Arten, wie Charttechniker diese Linien anlegen, aber die gebräuchlichste ist die Extrempunkte einer Kerze im Candlestick Chart zu nutzen.
Beispiel einer Trendlinie im DAX-Trading
In dem folgenden Bild sehen Sie, wie man eine Trendlinie zeichnen kann und wie man diese dabei auswertet. Sollte sich ein Markt wie der DAX in einem Aufwärtstrend befinden, haben Sie zwei mögliche Varianten eine solche Linie für Ihr Trading zu nutzten. Im Abwärtstrend, ist das Trading Setup natürlich genau andersherum.
Die erste Variante ist dabei der Kauf einer Position bei Berührung des Kurses mit der Trendlinie. Dabei wird eine Stop Loss Order unterhalb der Linie platziert, um bei einem möglichen Trendbruch das Risiko gering zu halten. Allerdings stellt auch der Trendbruch selbst ein mögliches Setup dar.
Bruch der Trendlinie als Setup
Oftmals sind gerade die Brüche eines lang bestehenden Trends sehr profitable Handelsansätze. Dabei nehmen Charttechniker nur selten den direkten Bruch als Anlass für eine Position. Oftmals wird ein Rücklauf an die Trendlinie als Entry genutzt.
Dieser Einstieg in der Korrektur kommt zwar nicht jedes Mal zum Zug, hat aber einen großen Vorteil. Immerhin ist der Rücklauf an diese Linie ein besserer Kurs für einen Entry, da an dieser Stelle oftmals die ersten Positionierungen anderer Trader bereits wieder ausgestoppt werden. Daher ergibt dieser Ansatz einen besseren Einstig unter dem Gesichtspunkt des Chance- und Risikoprofils.
Am Dienstag hat der DAX voller Energie einen beeindruckenden Start in die Woche hingelegt. Die Anleger setzten hierbei unbeirrt auf eine rasche Konjunkturerholung. Der deutsche Leitindex stieg um 3,75 Prozent zum Artikel
Kann der DAX auch am Montag die Marke von 11.000 Punkten hinter sich lassen? Da in den USA am Montag ein Feiertag ohne Börsenhandel anliegt, wird die Wall Street als Ideengeber an diesem Tag ausfallen. Der Euro mit nachgebenden Notierungen sollte sich dem Index nicht als Hindernis erweisen. zum Artikel
Angesichts weiterer Lockerungen von Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie zogen die Kurse an der Wall Street kräftig an. Das sorgte auch hierzulande für gute Laune und das Börsenbarometer kletterte in den Bereich der Hochs vom 9. bzw. 10. März. zum Artikel
Kann der DAX den Schwung vom Wochenauftakt mit in den Dienstag nehmen? Die Wall Street mit kräftigen Zugewinnen konnte den deutschen Leitindex bereits am Montag beflügeln. Der Euro mit seinen Zugewinnen sollte die gute Stimmung nicht zu sehr einbremsen. zum Artikel
Folgende DAX Tradingideen für Daytrader am 02.09.2019 stehen Ihnen hier auf Basis der Chartanalyse zur Verfügung. Bereiten Sie Ihren Handelstag optimal vor! zum Artikel
Endlich gelang dem Goldpreis der Ausbruch über die 1.300 USD Marke. Die Rallye führte das Gold sogar bis an das charttechnische Kursziel bei knapp 1.360 USD. Wie geht es nun zum Artikel
Der DAX hat das in dieser Woche vorgestellte Setup in der Tat genutzt. Er lief den gebrochenen Aufwärtstrend von unten an und prallte von ihm ab – vorerst. Damit wurde zum Artikel
Im Chartbild des DAX sahen wir einen Trend wie im Bilderbuch. Damit verteidigte der DAX seine gezeigte Unterstützung und rettete den März ins Plus. zum Artikel