Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal sagen Taten mehr als tausend Analystenberichte. Wenn Peter Thiel – einer der schärfsten Köpfe des Silicon Valley – seinen gesamten Nvidia-Bestand verkauft, horchen Märkte auf. zum Artikel
Johnson & Johnson greift tief in die Tasche: Der Pharmagigant übernimmt das Biotech-Unternehmen Halda Therapeutics für 3,05 Milliarden Dollar – in bar. Die Transaktion soll in den kommenden Monaten abgeschlossen zum Artikel
Die Schweizer Großbank eskaliert den Streit mit der Heimatregierung – und zwar auf höchster Ebene. Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher traf sich laut Financial Times in den letzten Monaten mehrfach mit US-Finanzminister zum Artikel
EON Resources hat im dritten Quartal 2025 einen radikalen Befreiungsschlag vollzogen. Am 9. September 2025 schloss das Unternehmen eine Finanzierung über 45,5 Millionen Dollar ab – und nutzte das Geld zum Artikel
Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank, Luis de Guindos, warnt vor massiven Kursverlusten an den globalen Aktienmärkten. Besonders im Fokus: die hoch bewerteten US-Technologieaktien und der grassierende KI-Hype. Auf der Euro zum Artikel
Die Dell-Aktie steht massiv unter Druck. Morgan Stanley hat das Rating am Montag gleich um zwei Stufen von „Overweight“ auf „Underweight“ gesenkt – eine dramatische Kehrtwende. Das Kursziel wurde von zum Artikel
Der US-Flugzeugbauer steht vor einem empfindlichen Dämpfer: Erzrivale Airbus wird voraussichtlich den Großteil eines bedeutenden Auftrags der Fluggesellschaft flydubai ergattern. Rund 100 Maschinen des Typs A321neo soll der europäische Konkurrent zum Artikel
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal verrät ein einziger Blick in die Depotbücher mehr über die Zukunft der Märkte als tausend Analystenberichte. Warren Buffetts jüngste 13F-Meldung ist so ein Moment: Der zum Artikel
Die diplomatischen Spannungen zwischen Thailand und Kambodscha drohen ein lukratives Handelsabkommen mit den USA zu gefährden. Was zunächst nach einem klassischen Nachbarschaftskonflikt aussah, entwickelt sich zum Belastungstest für Bangkoks außenwirtschaftliche zum Artikel
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal reicht ein einziger Handelstag, um die Gewissheiten ganzer Branchen zu erschüttern. Während Tech-Aktien und Kryptowährungen zuletzt noch von KI-Euphorie und politischen Hoffnungen getragen wurden, zeigt zum Artikel