Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Die Opendoor-Aktie setzt ihren atemberaubenden Höhenflug fort und verzeichnete in der vergangenen Woche einen spektakulären Gewinn von über 50%. Allein am Freitag legte der Titel um 11,58% zu und erreichte zum Artikel
Der MSCI World ETF galt lange als Königsweg für Anleger, die mit einem einzigen Investment an der Entwicklung von 23 entwickelten Ländern teilhaben wollten. Doch 2025 zeigt sich: Selbst die zum Artikel
Die massiven Aktienverkäufe von Palantirs Führungsetage senden ein verheerendes Signal an die Märkte. Während das Unternehmen operativ glänzt, liquidieren genau jene Manager, die am besten wissen sollten, was kommt, ihre zum Artikel
Adobe steht vor dem Spagat zwischen Tradition und Disruption. Während sich Investoren Sorgen um die Monetarisierung von Künstlicher Intelligenz machen und aggressive Konkurrenten wie Canva Marktanteile erobern, kontert der Software-Riese zum Artikel
Apple steht vor seinem wichtigsten Produktereignis des Jahres – doch während alle auf das neue iPhone warten, bahnt sich hinter den Kulissen eine Überraschung an. Der iPhone-Konzern soll an einer zum Artikel
In der rasant wachsenden Fintech-Branche stehen sich zwei völlig unterschiedliche Geschäftsmodelle gegenüber: Block, der Zahlungsriese mit seinem Square-Händlersystem und der Cash App für Verbraucher, gegen Robinhood, den Pionier des provisionsfreien zum Artikel
Die Speicherchip-Aktie von Micron Technology feiert derzeit neue Höchststände und die Analysten überschlagen sich mit Kaufempfehlungen. Gleichzeitig verkaufen die eigenen Führungskräfte Aktien im Millionenwert. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft: Trauen zum Artikel
Der Finanzriese PayPal kämpft um das Vertrauen der Anleger – und Finanzchefin Jamie Miller geht in die Offensive. Auf der Jefferies FinTech Conference versuchte sie diese Woche, mit klaren Botschaften zum Artikel
Warren Buffett wagt einen überraschenden Coup im angeschlagenen Gesundheitssektor. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway hat sich mit einem 1,6-Milliarden-Dollar-Paket bei UnitedHealth eingekauft – genau dann, wenn der Krankenversicherer mit operativen Problemen zum Artikel
Die KI-Revolution treibt Oracle zu neuen Höhen – doch jetzt steht der Tech-Riese vor der Nagelprobe. Während die Cloud-Sparte explodiert, sorgt ein ungewöhnlicher Mix aus Rekordinvestitionen und gleichzeitigen Entlassungen für zum Artikel