Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Red Cat Holdings sorgt für Aufsehen: Der Drohnenhersteller sammelte 172,5 Millionen Dollar in einer der größten Kapitalerhöhungen der Branche ein – doch statt Jubel folgte ein brutaler Kurseinbruch. Die Aktie zum Artikel
Heute zeigt die QuantumScape-Aktie signifikante Marktaktivität, angetrieben von technologischem Fortschritt und umfangreichen Insider-Transaktionen. Die Volatilität der Aktie des Festkörperbatterie-Entwicklers folgt auf wichtige Ankündigungen und zieht intensive Aufmerksamkeit auf sich. Volkswagen-Partnerschaft zum Artikel
Amazon hatte es zuletzt schwer – als schlechteste Aktie der „Magnificent Seven“ enttäuschte der E-Commerce-Riese seine Investoren. Doch ein überraschender Analyst-Hammer von Wells Fargo könnte das Blatt wenden. Die Bank zum Artikel
Der dänische Pharmariese Novo Nordisk hat am 10. September eine Schockwelle durch die Branche geschickt: 9.000 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden – rund 11 Prozent der gesamten Belegschaft. Während das Unternehmen zum Artikel
Der Videospiel-Gigant Take-Two Interactive schockte Anleger mit einer unerwarteten Hiobsbotschaft: Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2-Version von „Borderlands 4“ wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Was zunächst wie eine technische zum Artikel
Die Applovin-Aktie erlebt eine Phase intensiver Marktaktivität, angetrieben durch ein bedeutendes Analysten-Upgrade und massiven institutionellen Zukauf. Der Titel erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch und wurde in den S&P 500 Index zum Artikel
Die Meta-Aktie steckt in einem vertrackten Dilemma. Während das Management des Social-Media-Giganten Aktien abstößt, greifen ausgerechnet institutionelle Investoren beherzt zu. Gleichzeitig kündigt Meta eine Dividende an – mitten im Kursrückgang. zum Artikel
Der Logistikriese UPS steckt mitten in einem schmerzhaften Strategiewechsel. Während das Management auf langfristige Profitabilität setzt, leiden die aktuellen Zahlen – und stellen Anleger vor eine entscheidende Frage: Lohnt sich zum Artikel
Die radikalste Kehrtwende seit der Mega-Fusion steht an: Aus einem werden zwei. Kaum eine andere Nachricht hätte deutlicher machen können, dass das Geschäftsmodell von Kraft Heinz in seiner jetzigen Form zum Artikel
Der EDA-Software-Riese Synopsys kommt einfach nicht zur Ruhe. Kaum zwei Wochen nach dem historischen Quartalszahlen-Desaster mit einem Kurssturz von 36 Prozent schockiert nun ein signifikanter Insider-Verkauf die Anleger – und zum Artikel