Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Der Telekom-Riese steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Während ein neuer Technologie-Chef die digitale Zukunft gestalten soll, schmilzt die lukrative US-Beteiligung weiter. Kann die Strategie aufgehen – oder droht der Aktie zum Artikel
Während Bitcoin und Ethereum längst ihre ETFs haben, wartet die Krypto-Community gespannt auf den nächsten großen Wurf: Solana. Jetzt hat VanEck einen entscheidenden Schritt gemacht und seine ETF-Pläne konkretisiert – zum Artikel
Die Amazon-Aktie gerät unter Druck: Während das Unternehmen eine neue Entlassungswelle vorbereitet, trennt sich Ex-Ehefrau MacKenzie Scott von Milliarden-Paketen. Gleichzeitig rüstet der Konzern massiv für den KI-Krieg auf. Personalabbau trifft zum Artikel
Wolfspeed hat es geschafft: Am 29. September 2025 verließ der Siliziumkarbid-Spezialist das Chapter-11-Verfahren und katapultierte sich mit einem drastischen Schuldenschnitt zurück ins operative Geschäft. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursausschlägen zum Artikel
Die Pharma-Schwergewichte haben Eli Lilly wieder entdeckt. Gleich zwei Analystenhäuser hoben ihre Bewertung für den Diabetes- und Abnehm-Spezialisten an – und das zeitgleich am 14. Oktober. Erste Group Bank stufte zum Artikel
Der Immobilien-Tech-Konzern steht vor einer Richtungsentscheidung. Ein bedeutender Rechtsstreit wurde beigelegt, neue Führung übernimmt das Ruder – doch die operativen Herausforderungen bleiben gewaltig. Kann der frische Wind die angeschlagene Aktie zum Artikel
Die KI-Revolution macht keine Pause – und Nvidia profitiert weiter davon. Nach der Genehmigung eines milliardenschweren Chip-Exports in die Vereinigten Arabischen Emirate durch die US-Regierung katapultierte sich die Aktie auf zum Artikel
Die KI-Revolution hat einen klaren Gewinner – und der heißt Palantir. Während andere Tech-Firmen noch mit den Grundlagen künstlicher Intelligenz kämpfen, liefert das umstrittene Datenanalyse-Unternehmen bereits die nächste Überraschung: Erstmals zum Artikel
Die amerikanische Atomrenaissance nimmt Fahrt auf – und Uranium Energy Corp steht mittendrin. Das Unternehmen hat am gestrigen Montag ein bemerkenswertes Signal gesendet: Erstmals seit Monaten durchbrach die Aktie das zum Artikel
Adobe hat heute ein Produkt vorgestellt, das die Art, wie Unternehmen in der KI-Ära gefunden werden, komplett verändern könnte. Der „LLM Optimizer“ soll Firmen dabei helfen, in KI-gestützten Suchsystemen und zum Artikel