Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Der Pharmakonzern Eli Lilly gerät unter Beschuss: Die US-Arzneimittelbehörde FDA prangert das Unternehmen wegen „falscher und irreführender“ Werbung für seine Blockbuster-Abnehmspritzen an. Während die Aktie auf die Schlagzeilen reagierte, kontert zum Artikel
Der Software-Gigant Synopsys erlebte den schwärzesten Tag seiner Börsengeschichte. Nach den Quartalszahlen brach die Aktie um fast 36 Prozent ein – der heftigste Tagesrückgang seit dem Börsengang. Was steckt hinter zum Artikel
Der Ad-Tech-Spezialist Applovin setzte seine beeindruckende Kursrally am Freitag fort und erreichte ein neues Allzeithoch. Die Aktie schloss 4,52 Prozent im Plus – getrieben von der bevorstehenden Aufnahme in den zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte zeigten sich diese Woche von einer durchwachsenen Seite, nachdem die US-Notenbank erstmals seit Dezember die Zinsen senkte. Der erwartete Viertelpunkt-Schritt auf eine Spanne von 4,00 bis 4,25 zum Artikel
Adobe überrascht mit Rekordzahlen und einem KI-Umsatz von über 5 Milliarden Dollar – doch die Börse bleibt gespalten. Während der Software-Riese seine Prognosen anhebt und mit künstlicher Intelligenz neue Gewinnquellen zum Artikel
Nvidia investiert 5 Milliarden Dollar in Erzrivale Intel – und AMD-Anleger bekommen den Schock zu spüren. Die überraschende Partnerschaft zwischen den beiden Chip-Giganten ließ AMD-Aktien am Freitag zeitweise um über zum Artikel
Tesla, Bitcoin & Volkswagen: Wenn Hoffnungsträger straucheln Liebe Leserinnen und Leser, manchmal reicht ein einziger Tag, um die Börsenlandschaft komplett umzukrempeln. Während Tesla-Analysten plötzlich von Kursen jenseits der 500-Dollar-Marke träumen, zum Artikel
Während der gesamte Logistiksektor heute von der positiven Überraschung des Branchenrivalen FedEx profitiert, erhält UPS einen herben Dämpfer von der Wall Street. Eine drastische Herabstufung der kanadischen Investmentbank BMO Capital zum Artikel
Kaum ein Bereich wächst explosiver als der Markt für Anti-Drohnen-Technologie – und DroneShield steht mittendrin. Das australische Unternehmen knackte jetzt die Marke von 4.000 verkauften Systemen weltweit und sicherte sich zum Artikel
Kurz vor den Quartalszahlen schwenkt die Wall Street um: Gleich mehrere Analystenhäuser haben Nike hochgestuft und sehen für den angeschlagenen Sportartikelhersteller wieder bessere Zeiten kommen. RBC Capital macht sogar einen zum Artikel