Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Der Netzwerkausrüster hat ein bemerkenswertes 52-Wochen-Hoch von 79,51 US-Dollar erreicht – ein Plus von knapp 40 Prozent binnen Jahresfrist. Doch weit interessanter als die Kursrally sind zwei strategische Weichenstellungen, die zum Artikel
Die Aktie von Agios Pharmaceuticals ist in nur einer Woche um fast 47,5% eingebrochen und notiert aktuell bei rund 22,34 Dollar. Der Grund: Ernüchternde Ergebnisse aus der Phase-3-Studie RISE UP, zum Artikel
Die Aktie des US-Einzelhändlers ist auf ein 52-Wochen-Tief von 85,35 Dollar abgestürzt. Binnen Jahresfrist hat der Titel damit knapp 30 Prozent an Wert verloren – ein drastischer Einbruch für den zum Artikel
Die Qualcomm-Aktie verzeichnete am 19. November 2025 ungewöhnlich hohe Bewegungen im Institutionenhandel. Gleich mehrere Großinvestoren meldeten signifikante Positionsveränderungen – ein Zeichen für das wachsende Interesse an dem Chipkonzern. Norwegens Staatsfonds zum Artikel
Die Abbott-Aktie geriet am Mittwoch unter Druck und gab rund 3 Prozent nach. Der Grund: Der US-Medizintechnik-Riese bestätigte die Übernahme von Exact Sciences für rund 21 Milliarden Dollar. Was zunächst zum Artikel
Der Darmstädter Konzern geht eine weitreichende Partnerschaft mit dem US-Biotechunternehmen Valo Health ein. Ziel der Kooperation: Die Entwicklung innovativer Medikamente gegen Parkinson und verwandte neurologische Erkrankungen – beschleunigt durch den zum Artikel
Moderna hat am 20. November 2025 auf seinem Analyst Day eine umfassende Drei-Jahres-Strategie vorgestellt. Kernstück: Ein Kredit über 1,5 Milliarden Dollar von Ares Management und das ambitionierte Ziel, bis 2028 zum Artikel
Bayer kann einen wichtigen Erfolg in den USA verbuchen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Konzern am Donnerstag eine beschleunigte Zulassung für das Lungenkrebsmedikament Hyrnuo erteilt. Der Wirkstoff Sevabertinib richtet sich zum Artikel
Der Regierungsstillstand in den USA hat Kingman Minerals ausgebremst. Die geplante nächste Bohrphase auf dem Mohave-Goldprojekt in Arizona musste verschoben werden – administrative Hürden blockierten den Start. Doch das Unternehmen zum Artikel
Der Cybersecurity-Konzern aus Santa Clara hat die Erwartungen im ersten Geschäftsquartal übertroffen – und kassiert dafür eine Ohrfeige von den Anlegern. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel zeitweise sechs Prozent. zum Artikel