Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Nvidia, Intel & BNB: Milliardendeal erschüttert Chip-Branche Liebe Leserinnen und Leser, stellen Sie sich vor: Der größte Rivale reicht plötzlich die Hand zur Versöhnung – und bringt gleich fünf Milliarden zum Artikel
Die Hoffnung keimt auf, doch die Zweifel bleiben. ImmunityBio elektrisiert die Börse mit spektakulären Studiendaten für eine neue Krebstherapie – doch der Kurs jagt bereits in gefährliche Überhitzungszone. Steht der zum Artikel
Die hohe Dividende war lange der Anker für UPS-Aktionäre. Doch jetzt gerät der Logistikriese unter massiven Druck. Zwischen schwachen Handelsströmen, einem strategischen Rückzug von Amazon und einer gewaltigen Finanzierungslücke für zum Artikel
Die Synopsys-Aktie erlebte ein wahres Comeback – doch nicht durch eigene Kraft. Während das Unternehmen noch unter den Nachwehen enttäuschender Quartalszahlen leidet, sorgte ausgerechnet eine Partnerschaft zwischen Intel und Nvidia zum Artikel
BigBear.ai steht nach der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 unter massivem Verkaufsdruck. Die Ergebnisse verfehlten die Analystenerwartungen deutlich und zwangen das Unternehmen zu drastischen Prognosekorrekturen. Umsatzeinbruch schockt zum Artikel
Der KI-Spezialist C3.ai steckt in der Krise. Während der neue Chef Stephen Ehikian seit Anfang September das Ruder übernommen hat, verkauft Gründer Thomas Siebel Millionen von Aktien und eine Sammelklage zum Artikel
Die Skepsis war groß, als Apple am 9. September seine neueste iPhone-Generation vorstellte. Dünneres Design, schrittweise Verbesserungen – viele Beobachter zeigten sich zunächst wenig beeindruckt. Doch jetzt spricht der Markt zum Artikel
Die Aktie des Immobilienunternehmens Opendoor setzt ihre explosive Aufwärtsbewegung fort und gewinnt heute im vorbörslichen Handel erneut kräftig an Terrain. Nach einem Kurssprung von über 14% am Mittwoch auf 10,21 zum Artikel
Die BioNTech-Aktie steckt in der Zange – und heute könnte alles noch schlimmer werden. Nicht fundamentale Geschäftszahlen, sondern die Entscheidung eines US-Gesundheitsgremiums bringt den Impfstoffpionier an den Rand eines noch zum Artikel
Nach monatelanger Talfahrt kehrt langsam wieder Optimismus beim dänischen Pharmariesen ein. Eine überraschende Analystenaufwertung und bahnbrechende Studiendaten könnten die Wende einläuten. Steht Novo Nordisk vor einem Neustart? Berenberg schlägt überraschend zum Artikel