Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Der Telemedizin-Anbieter Hims & Hers gerät unter massiven Druck, nachdem die US-Gesundheitsbehörde FDA eine knallharte Warnung ausgesprochen hat. Der Vorwurf: irreführende Werbung bei Abnehmprodukten. Während das Unternehmen sich kürzlich noch zum Artikel
Die Bloom Energy Aktie explodierte am Dienstag auf ein neues Rekordhoch. Ein 9,5-prozentiger Kurssprung katapultierte den Titel bei 71,75 Dollar auf Allzeithoch, bevor er bei 71,96 Dollar schloss – ein zum Artikel
Die Raketenbauer von Rocket Lab USA haben ihren Aktionären einen dicken Brocken zugemutet. Statt mit neuen Triumphen im All begeistert das Unternehmen die Anleger mit einer massiven Kapitalerhöhung – und zum Artikel
BigBear.ai sprang gestern um beeindruckende 16,7% auf 5,94 Dollar – der Auslöser war die Bekanntgabe eines bahnbrechenden Biometrie-Projekts am Nashville International Airport. Kann dieser Deal den Grundstein für eine neue zum Artikel
PayPal, Tesla & Thyssenkrupp: Wenn alte Riesen plötzlich wieder tanzen Liebe Leserinnen und Leser, manchmal sind es gerade die totgesagten Aktien, die für die größten Überraschungen sorgen. Während die Märkte zum Artikel
Der MSCI World ETF steht vor einer interessanten Marktlage: Während US-Tech-Giganten die Performance dominieren, bietet das Konstrukt gleichzeitig die breiteste Streuung über entwickelte Märkte. Doch reicht diese Diversifikation noch aus, zum Artikel
BP erlebt derzeit eine bemerkenswerte Kehrtwende an der Wall Street. Nach Jahren der Skepsis überbieten sich Analysten plötzlich mit positiven Einschätzungen und höheren Kurszielen. Doch was steckt hinter diesem Sinneswandel zum Artikel
Tesla, Nvidia & China-Poker: Milliarden-Moves erschüttern die Märkte Liebe Leserinnen und Leser, stellen Sie sich vor, Sie hätten am Freitag Tesla-Aktien gekauft – dann wären Sie heute bereits satte 7 zum Artikel
Bitcoin steht vor einem Scheideweg. Während die Kryptowährung um die kritische Marke von 115.000 Dollar kämpft, richten sich alle Blicke auf das Fed-Meeting diese Woche. Institutionelle Investoren pumpen Milliarden in zum Artikel
Ein juristischer Paukenschlag verändert die Zukunftsperspektiven des Pharmariesen AbbVie fundamental. Durch einen überraschenden Vergleich im Patentstreit um den Blockbuster Rinvoq hat das Unternehmen seinen Cashflow für das nächste Jahrzehnt abgesichert zum Artikel