Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Die Monsanto-Übernahme wird für Bayer erneut zum Verhängnis: Der Oberste Gerichtshof in Missouri hat eine Revision des Konzerns zurückgewiesen – eine Strafzahlung von 611 Millionen Dollar im Roundup-Prozess wird damit zum Artikel
Während die Aktie von The Trade Desk in diesem Jahr einen brutalen Absturz erlebte, zeichnet sich jetzt eine überraschende Wende ab. Der digitale Werbeplatzierer kämpft sich trotz schwierigem Marktumfeld zurück zum Artikel
Die Finanzierungszusage in Millionenhöhe sollte eigentlich beruhigen – doch stattdessen schockt Valneva mit einer drastischen Prognosesenkung. Während frisches Geld die Liquidität sichert, offenbart die Umsatzkorrektur tiefe operative Probleme. Steht der zum Artikel
Der KI-Boom hat einen klaren Gewinner – und der heißt Broadcom. Während andere Tech-Konzerne noch von der künstlichen Intelligenz träumen, liefert der Halbleiter-Spezialist bereits Rekordzahlen. Doch kann das explosive Wachstum zum Artikel
Die Kryptoszene hält den Atem an – und XRP steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. In den kommenden Tagen könnte die Entscheidung über mehrere ETF-Anträge den Kurs des Digital-Assets nachhaltig verändern. zum Artikel
Die Palantir-Aktie steckt in einem fundamentalen Dilemma: Auf der einen Seite treibt der KI-Hype das Geschäft auf Rekordniveau, auf der anderen Seite droht die astronomische Bewertung zum Stolperstein zu werden. zum Artikel
Goldman Sachs greift erneut zu – und macht den Mega-Deal bei Uranium Energy noch größer. Der Wall-Street-Riese hat seine Option voll ausgeschöpft und damit das Kapitalvolumen auf über 234 Millionen zum Artikel
Apple sorgt für Aufregung: Neue Gerüchte um ein faltbares iPhone 18 Fold mit innovativem Titan-Aluminium-Rahmen heizen die Spekulationen an. Doch während Analysten von bahnbrechenden Produktinnovationen schwärmen, zeigt sich an der zum Artikel
Die Oxford Lane Capital Aktie steckt in einem Dilemma: Während Analysten mit frischen Kaufempfehlungen locken, zeichnen die Charts ein düsteres Bild. Diese Diskrepanz zwischen optimistischen Analystenstimmen und schwächelnden technischen Indikatoren zum Artikel
PayPal zündet die nächste Wachstumsrakete – und versetzt damit die Fintech-Branche in Aufruhr. Mit einem bahnbrechenden Werbemanager für Kleinunternehmen will der Zahlungsriese den lukrativen Retail-Media-Markt aufrollen. Könnte diese Werbe-Offensive die zum Artikel