Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Tesla schickt sich an, den Elektroauto-Markt zu erobern – doch die Börse reagiert verhalten. Während der E-Auto-Pionier günstigere Modelle ankündigt, fragen sich Anleger: Reicht der Preisnachlass aus, um im harten zum Artikel
Der Krypto-Markt hält den Atem an: XRP steht kurz vor einer historischen Entscheidung. Nach dem epochalen Rechtsstreit mit der SEC und der Klarstellung des Regulierungsstatus warten Anleger gespannt auf die zum Artikel
Die Quantencomputing-Aktie D-Wave Quantum raste gestern auf ein neues 52-Wochen-Hoch von 37,90 Dollar und schloss bei 35,80 Dollar. Der Auslöser: Der Physik-Nobelpreis für Quantencomputing-Pioniere verleiht dem gesamten Sektor enormen Rückenwind. zum Artikel
Die spektakuläre Rally der Intel-Aktie steht plötzlich auf wackligen Beinen. Während der Chip-Riese seit Jahresanfang satte 85% zulegte, schlägt nun die HSBC Alarm und stuft auf „Reduce“ herab. Doch was zum Artikel
Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat seine Aktionäre mit einem gewaltigen Finanzierungsdeal überrascht. 370 Millionen Dollar Sofortkapital durch eine Warrant-Transaktion – das klingt zunächst nach guten Nachrichten. Doch die Kehrseite könnte zum Artikel
PayPal überrascht die Märkte mit einem strategischen Schachzug, der das Potenzial hat, Millionen kleiner Unternehmen zu Konkurrenten der Tech-Giganten zu machen. Der neue Ads Manager verschafft erstmals auch kleinsten Betrieben zum Artikel
Tesla, BMW & Gold: Wenn sichere Häfen plötzlich zur Rettungsinsel werden Liebe Leserinnen und Leser, während die Welt auf Amerikas Regierungsstillstand blickt und Frankreichs Premier nach nur wenigen Stunden das zum Artikel
Der Fintech-Riese Fiserv steckt in einer seiner schwierigsten Phasen seit Jahren. Nach einer Serie von Enttäuschungen und einer drastischen Prognose-Korrektur stürzt die Aktie immer tiefer. Besonders schmerzhaft: Die einst so zum Artikel
Die Speicherchip-Branche erlebt gerade eine wahre Renaissance – und mittendrin steht Micron Technology als einer der großen Gewinner. Nachdem die Aktie bereits über 90 Prozent seit Jahresanfang zugelegt hat, setzen zum Artikel
Der norwegische Autotransporter Hoegh Autoliners hat seine Anleger eiskalt erwischt. Was als routinemäßiges Trading-Update begann, entpuppte sich als Schockbotschaft: Schwächelnde Handelsbilanzen, sinkende Frachtraten und düstere Aussichten für das dritte Quartal. zum Artikel