Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Die FDA-Zulassung für den neuen Corona-Impfstoff sollte der Moderna-Aktie den dringend benötigten Schub verleihen. Doch statt einer Erholung setzen Anleger ihre Verkäufe fort – die Ernüchterung nach der Pandemie-Hausse ist zum Artikel
Oracle hat diese Woche Börsengeschichte geschrieben – mit dem größten Tagesgewinn seit über 30 Jahren. Der Grund: ein historischer 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI und explodierende Auftragsbücher. Doch kann der Softwareriese diesen zum Artikel
Bei Salesforce herrscht derzeit ein merkwürdiger Zwiespalt: Während ein Vorstandsmitglied kürzlich Aktien im Wert von über 865.000 Dollar erworben hat, zeigen sich die Anleger nach den jüngsten Quartalszahlen eher verhalten. zum Artikel
Hims & Hers Health überrascht mit einem gewagten Schachzug: Das Telemedizin-Unternehmen will sich ein völlig neues Milliardengeschäft erschließen. Statt nur bei Haarausfall und Abnehmpillen zu bleiben, greift der Konzern jetzt zum Artikel
Ein Analystenschock und ein überraschendes Bündnis der Branchenriesen Amazon und Netflix haben die Aktie des Werbeplattform-Betreibers am Donnerstag massiv unter Druck gesetzt. Die jüngsten Entwicklungen könnten die Wachstumsstory des einstigen zum Artikel
Der Raketen-Spezialist Rocket Lab USA hat in den letzten zwölf Monaten eine spektakuläre Kursrally hingelegt – doch jetzt scheint die Aktie eine Verschnaufpause einzulegen. Nach dem explosiven Anstieg bewegt sich zum Artikel
Der IT-Dienstleister Accenture gerät immer stärker unter Druck. Gleich mehrere Analysten haben ihre Kursziele gesenkt und signalisieren damit schwindende Zuversicht in die kurzfristige Entwicklung des Konzerns. Während die Aktie bereits zum Artikel
Die Speicherchip-Revolution hat begonnen – und Micron steht im Zentrum des Sturms. Während künstliche Intelligenz den Hunger nach Speicherkapazität ins Unermessliche treibt, positioniert sich der Halbleiter-Riese als einer der Hauptgewinner zum Artikel
Der Getränkeriese Coca-Cola steckt in der Klemme. Während Insider ihre Aktien verkaufen und der gesamte Konsumgütersektor schwächelt, kämpft selbst dieser Dividenden-Aristokrat gegen den Gegenwind. Ist das nur eine vorübergehende Schwäche zum Artikel
Elliott Investment Management steckt vier Milliarden Dollar in PepsiCo – doch statt der erhofften Rally folgt der Absturz. Der Aktivist prangert schwächelnde Margen in Nordamerika an, während die Aktie inzwischen zum Artikel