Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Der US-Chiphersteller Synopsys (NASDAQ: SNPS) macht gleich mit drei Schlägen auf sich aufmerksam. Doch während die strategischen Meldungen vielversprechend klingen, zeigt der Kurs eine ganz andere Sprache: Ein Minus von zum Artikel
Die Aktie von Lumentum Holdings hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Rally hingelegt und dabei ein Allzeithoch von 274,04 US-Dollar markiert. Doch während der Kurs neue Rekorde feiert, trennen zum Artikel
Rexford Industrial Realty vollzieht einen Strategieschwenk. Am Dienstag gab der Industrial-REIT gleich mehrere weitreichende Entscheidungen bekannt: Laura Clark wird zum 1. April 2026 neue CEO, die Gründer Howard Schwimmer und zum Artikel
Der US-Flugzeugbauer kassiert einen empfindlichen Dämpfer: Flydubai unterzeichnete am Dienstag einen vorläufigen Vertrag mit Airbus über 150 A321neo-Jets im Wert von 24 Milliarden Dollar – dazu kommen Optionen für weitere zum Artikel
Während die Aktie von Daimler Truck mit den Folgen schwacher US-Geschäfte kämpft, setzt Finanzvorständin Eva Barbara Scherer ein klares Signal: Sie kauft Aktien des eigenen Unternehmens – und zwar nicht zum Artikel
Der Bohrtechnikspezialist Helmerich & Payne hat am 18. November 2025 seine Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt – und die Reaktion der Anleger ließ nicht auf sich zum Artikel
Die Albemarle-Aktie hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt. Seit Anfang April schoss der Kurs um über 135 Prozent nach oben, allein seit dem 4. November legte der zum Artikel
Google zündet die nächste Stufe im Rennen um die KI-Vorherrschaft. Mit dem neuen Modell Gemini 3 rüstet der Suchmaschinenriese massiv auf und attackiert OpenAIs ChatGPT dort, wo es wehtut: bei zum Artikel
Meta kann aufatmen. Ein US-Bundesrichter hat die Klage der Handelsbehörde FTC abgewiesen, die den Konzern zur Abspaltung von Instagram und WhatsApp zwingen wollte. Damit bleibt der Tech-Riese vorerst in seiner zum Artikel
Der Website-Baukasten-Anbieter Wix.com hat am Mittwoch seine Zahlen für das dritte Quartal 2024 vorgelegt – und die fallen deutlich besser aus als erwartet. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von zum Artikel