Die Börse in den USA spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und ist eine der größten und wichtigsten Börsen weltweit. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der US-amerikanischen Börse.
New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ
Die beiden wichtigsten Börsen in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ.
1. New York Stock Exchange (NYSE):
- Die NYSE ist eine der ältesten Börsen der Welt und befindet sich in der Wall Street in New York City. Sie wurde 1792 gegründet und hat eine lange Geschichte als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien großer, etablierter Unternehmen.
- Die NYSE ist für ihren Handelsraum bekannt, auf dem Händler physisch Aktien handeln können. In den letzten Jahren hat jedoch der elektronische Handel zugenommen, und viele Transaktionen erfolgen nun digital.
- Einige der bekanntesten Indizes, die auf der NYSE notiert sind, sind der Dow Jones Industrial Average (DJIA) und der S&P 500.
2. NASDAQ:
- Die NASDAQ ist eine elektronische Börse, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat die NASDAQ keinen physischen Handelsraum, und der Handel erfolgt ausschließlich elektronisch.
- Die NASDAQ ist besonders für Technologieunternehmen bekannt und hat eine hohe Konzentration von Technologiewerten. Indizes wie der NASDAQ Composite Index repräsentieren die Performance der auf der NASDAQ gelisteten Unternehmen.
Bedeutung für die Weltwirtschaft
Die US-amerikanische Börse ist von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft aus mehreren Gründen:
1. Globale Einflussnahme:
- Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und ihre Börse spiegelt die Aktivitäten einiger der größten und einflussreichsten Unternehmen wider. Entwicklungen an der US-Börse können daher weltweit Auswirkungen haben.
2. Internationale Unternehmen:
- Viele internationale Unternehmen, einschließlich solcher aus anderen Ländern, sind an der NYSE oder NASDAQ notiert. Das ermöglicht es Investoren auf der ganzen Welt, an ihrem Erfolg teilzuhaben.
3. Kapitalbeschaffung:
- Die US-Börse spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen Geld für Wachstum, Forschung und Entwicklung sowie andere Unternehmensaktivitäten beschaffen.
Funktion und Handelszeiten
Die Börse in den USA hat klare Handelszeiten. Der reguläre Handel an der NYSE und NASDAQ beginnt um 9:30 Uhr Eastern Time und endet um 16:00 Uhr Eastern Time, von Montag bis Freitag.
1. Handelsmechanismen:
- Der Handel erfolgt durch Auktionen, bei denen Käufer und Verkäufer versuchen, den besten Preis für ihre Orders zu erhalten. Elektronische Handelssysteme ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen.
2. Nachbörslicher Handel:
- Zusätzlich zum regulären Handel gibt es auch einen nachbörslichen Handel, der es Investoren ermöglicht, außerhalb der regulären Handelszeiten Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
Fazit zu den USA
Die Börse in den USA spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft. Mit der NYSE und der NASDAQ als bedeutenden Handelsplätzen bietet sie Investoren die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Unternehmen teilzuhaben und beeinflusst durch ihre Entwicklungen weltweit die Finanzmärkte. Der ständige technologische Fortschritt und die Globalisierung haben die US-Börse zu einem zentralen Akteur im globalen Finanzsystem gemacht.
Der E-Commerce-Riese Amazon durchlebt turbulente Zeiten an der Börse. Während die Aktie zuletzt unter Druck geriet, zeigen große Investmentfonds eine bemerkenswerte Gelassenheit – und kaufen kräftig zu. Gleichzeitig bereitet sich zum Artikel
Der Softwarekonzern MicroStrategy hat sich durch seine aggressive Bitcoin-Strategie zu einem der umstrittensten Unternehmen der Finanzwelt entwickelt. Jetzt könnte eine entscheidende Wende eingetreten sein: Die US-Steuerbehörden haben dem Konzern eine zum Artikel
Bitcoin hat Geschichte geschrieben. Am Sonntag durchbrach die weltweit größte Kryptowährung erstmals in ihrer Historie die 125.000-Dollar-Marke und erreichte ein neues Allzeithoch von über 125.700 Dollar. Ein Meilenstein, der nicht zum Artikel
Die Sportwelt steht Kopf: Nike überraschte Ende September mit einem spektakulären Gewinnsprung und ließ damit Konkurrent Adidas alt aussehen. Während der US-Gigant seine Skeptiker eines Besseren belehrte, kämpft der deutsche zum Artikel
Der Pharma-Riese Eli Lilly steht im Zentrum eines bemerkenswerten Investoren-Schauspiels. Während einige institutionelle Anleger ihre Positionen kräftig aufstocken, ziehen sich andere zurück – und das ausgerechnet nach einer starken Kursrally. zum Artikel
Der Halbleiter-Spezialist Wolfspeed hat Ende September seine Sanierung in Eigenregie erfolgreich abgeschlossen und sich aus dem Chapter-11-Verfahren befreit. Doch der Preis war brutal: Altaktionäre verloren praktisch alles, während die Gläubiger zum Artikel
Während Apple weiterhin auf Rekordjagd geht, wirft eine Investmentbank die Bombe: Jefferies stuft den Tech-Riesen auf „Underperform“ herab und sieht über 20 Prozent Kurspotenzial nach unten. Doch der Markt reagiert zum Artikel
Die Lage bei BigBear.ai spitzt sich dramatisch zu. Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren einen regelrechten Einbruch bei Umsatz und Profitabilität. Investoren fragen sich: Steht das Unternehmen vor dem Kollaps oder kann zum Artikel
Die Tilray-Aktie erlebt nach Donald Trumps überraschender CBD-Befürwortung für die Seniorengesundheit dramatische Schwankungen. Der Cannabis-Konzern schoss nach Trumps Video auf seiner Truth Social-Plattform um satte 31,3% nach oben. Trumps CBD-Statement zum Artikel
Der Tech-Riese Google scheint endlich die Antwort auf eine der brennendsten Fragen unserer Zeit gefunden zu haben: Macht künstliche Intelligenz das traditionelle Suchgeschäft kaputt oder katapultiert es es auf ein zum Artikel