Der USD Index ist ein wichtiger, doch recht unbekannter Index. Er hält wichtige Informationen vor, da er den USD einem Basket aus 6 verschiedenen Währungen gegenüber stellt.
Dieser Basket wurde im Jahr 1973 eingeführt, nachdem das Bretton Woods System endete. Der Startwert betrug 100 und wurde bis 1967 zurück gerechnet.
Konzeption des USD Index
Im Index bildet das Verhältnis von 6 Währungen gegenüber dem USD ab. Die sechs Währungen des Baskets sind der EUR (57,6%), JPY (13,6%), GBP (11,9%), CAD (9,1%), SEK (4,2%) und CHF (3,6%).
Der Verlauf des Index, der mittels eines Futures auch gehandelt werden kann, zeigt an, ob der US Dollar sich in einer Periode der Stärke oder einer der Schwäche befindet.
Anders als das Wechselkursverhältnis des EUR/USD wird durch den USD Index viel mehr Gewicht auf den Wert des Dollars an sich gelegt.
Die Bullen im Nasdaq 100 bleiben weiter am Ball. Das neue Allzeithoch in der vergangenen Woche bestätigt den Eindruck, dass die Käufer es ernst meinen. Hat die Kauflust der Händler zum Artikel
Die Investmentbank Goldman Sachs verdirbt kurzfristig die Stimmung im EURUSD. Was steckte dahinter und welche Chartmarken muss man im Auge haben? zum Artikel
Der US-Technologieindex Nasdaq 100 war gestern im freien Fall. Hier können Sie sich orientieren, welche Chartmarken heute für das Trading wichtig sind. zum Artikel
Der amerikanische Leitindex S&P 500 setzt zum Versuch an, den GD 50 zurückzuerobern. Das Bestehen öffnet Tür und Tor für weitere Anstiege. Ein nachhaltiger Fehlversuch hingegen kann zu empfindlichen Rücksetzern zum Artikel
Im EURGBP steht der Test der Marke von 1,92 auf der Agenda. GBPUSD läuft indes dynamisch über 1,27 und der S&P500 steht an einer richtungsweisenden Schwelle. EURGBP hat die Marke zum Artikel
Der DAX scheint angeschlagen. Strafzölle und Protektionismus belasten den deutschen Aktienmarkt und die Märkte warten nun auf Chinas Antwort. zum Artikel