Valneva ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Impfstoffen konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Saint-Herblain, Frankreich, und verfügt über Forschungs- und Produktionsstätten in verschiedenen Ländern.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 durch den Zusammenschluss der Unternehmen Vivalis und Intercell gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten spezialisiert, darunter Impfstoffe gegen Krankheiten wie Lyme-Borreliose, Chikungunya und COVID-19.
Valneva legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung, um innovative Impfstoffe zu entwickeln, die dazu beitragen, die globale Gesundheit zu verbessern. Das Unternehmen investiert erheblich in die Erforschung neuer Technologien und Ansätze, um wirksame Impfstoffe gegen verschiedene Krankheiten zu entwickeln.
Ein bedeutendes Produkt von Valneva ist ein Impfstoff gegen Lyme-Borreliose, eine durch Zecken übertragene Krankheit. Dieser Impfstoff hat das Potenzial, einen erheblichen Beitrag zur Prävention dieser weitverbreiteten Krankheit zu leisten und die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern.
Valneva ist auch an der Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs beteiligt. Das Unternehmen hat vielversprechende Fortschritte gemacht und trägt dazu bei, die weltweite Impfstoffverfügbarkeit zu erhöhen und die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie zu unterstützen. Dabei verfügt der Konzern über moderne Produktionsstätten, die den hohen Qualitätsstandards der pharmazeutischen Industrie entsprechen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Impfstoffe in großem Maßstab herzustellen und weltweit zu vertreiben.
Insgesamt spielt Valneva eine wichtige Rolle in der biopharmazeutischen Industrie, insbesondere im Bereich der Impfstoffentwicklung. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, durch innovative Forschung und Entwicklung die Gesundheit der Menschen weltweit zu schützen und zu verbessern.
Valneva hat immerhin am Freitag einen deutlichen Gewinn in Höhe von 2,2% erzielen können. Generell ist die Aktie derzeit in einem Abwärtstrend. Die Notierungen sind jedoch zuletzt wieder etwas gestiegen. zum Artikel
Unverändert ist die Valneva in einer sehr interessanten Verfassung. Das Papier verlor am Mittwoch – 0,16 %. Damit rutschte der Kurs auf nur noch 2,46 € nach unten. Die messbare zum Artikel
Die Aktie von Valneva kracht heute regelrecht nach unten. Es ging um bis zu -4,29 % abwärts. Die Kurse sind auf nur noch 2,41 Euro gefallen. Damit liegen sie im zum Artikel
Valneva hat heute einen Aufschlag in Höhe von 0,59 % geschafft. Die Notierungen sind damit auf 2,388 € geklettert. Die Aktie ist allerdings immer noch weit im Abwärtstrend. Es gibt zum Artikel
Valneva hat auch am Dienstag einen immensen Abschlag hinnehmen müssen. Die Aktie verlor -1,5%. Damit setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Wochen massiv fort. Die Notierungen sind seit in etwa zum Artikel
Einen echten Kracher liefert derzeit die Aktie von Valneva. Das Unternehmen hat auch am Montag an den Börsen -3,1% verloren. Nur noch 2,36 € werden an den Kurstafeln gezeigt. Nach zum Artikel
Valneva hait in den vergangenen Wochen deutlich an Substanz an den Aktienmärkten verloren. Die Akte hat auch am Donnerstag -1,2 % nachgegeben. Der Kurs ist bei nur noch 2,71 € zum Artikel
Das französische Unternehmen von Valneva hat mit einem Abschlag von 2,2 % am Freitag ein negatives Ausrufezeichen gesetzt. Denn die Aktie lief wieder nach unten auf nunmehr nur noch 2,79 zum Artikel
Einen Waren Kursknaller hatten Analysten für die Aktie von Valneva erwartet. Es gibt jetzt aus Sicht verschiedener Beobachter immer noch die Chance auf einen massiven und nachhaltigen Gewinn nach oben, zum Artikel
Politische Anerkennung und wissenschaftliche Bestätigung – Valneva erhält aktuell Rückenwind von zwei Seiten. Während ein hochrangiger Besuch in Schottland das Vertrauen in die Produktionskapazitäten stärkt, untermauert eine neue Studie das zum Artikel