Einfluss der Trading-Algorithmen auf die Forex Märkte
Es ist schon einige Jahre her, dass ein gewaltiges Event den FX Markt erschüttert hatte. Die Rede ist von dem Fall der Preisgrenze im EUR/CHF Währungspaar. Die Ankündigung kam für zum Artikel
Die Volatilität gilt in der Finanzmathematik als Maß für die Schwankung.
Diese Schwankungsbreite ist vor allem für die kurzfristig agierenden Händler von großer Bedeutung. Während es immer wieder zu lange Phasen von sehr geringen Schwankungen an der Börse kommt, sind gerade die extremen Ausbrüche in der Volatilität für Trader von großem Interesse.
Bewegungen die sonst mehrere Tage dauerten, finden nun in wenigen Stunden statt. Auf diese Art ist die Schwankungsbreite vor allem für Daytrader ein wichtiges Risikomaß. Immerhin kann an extremen Marktphasen nicht nur viel Geld gewonnen, sondern auch verloren werden.
Der VDAX ist Volatilitätsindex auf den DAX. Er misst anhand von real gehandelten Optionspreisen die erwartete Schwankungsbreite. Je volatiler der DAX erwartet wird, desto höher notiert der VDAX.
Beispielchart zum VDAX
Wie Sie in dem Chart erkennen, wechseln sich Phasen von ruhigem Handel und nervösen Kurseinbrüchen regelmäßig ab. Allerdings sind die Phasen des Ausbruchs nicht vorhersehbar. Extreme Anstiege in der Volatilität gelten allgemein als Schwarzer Schwan.
Es ist schon einige Jahre her, dass ein gewaltiges Event den FX Markt erschüttert hatte. Die Rede ist von dem Fall der Preisgrenze im EUR/CHF Währungspaar. Die Ankündigung kam für zum Artikel
Seit den Februar Unruhen gab es wilde Spekulationen darüber, was denn nun wirklich diese ausgelöst hat. Manche zeigten mit dem Finger auf die High Frequency Trader, andere verwiesen auf die zum Artikel
Nicht nur im klassischen Trading suchen einige Anleger nach dem Kick. Es kommen immer mehr Anbieter an den Markt, die es Menschen ermöglichen, Wetten im Finanzbereich einzugehen. In diesem Text erfahren Sie, welche Entwicklungen es an dieser Stelle gibt. zum Artikel
Die Entwicklung der Volatilität ist ein spannendes Thema. Zu Anfang stand die Idee, die Qualität eines Portfolios objektiv bewerten zu können. Seitdem entwickelte sich das Konzept der Volatilität und wie sie verstanden wird beständig weiter. Wir gehen hier auf die Evolution der Volatilität und Produkte genauer ein. zum Artikel
Ein wahrlich Schwarzer Montag ereignete sich an der Wall Street am 5.2.2018 – massive Kursverluste im Dow Jones und den anderen Indizes sorgten für Aufsehen. Vergleiche mit dem Schwarzen Montag 1987 kursieren nun. Ist das sinnvoll und kann sich der Crash wiederholen? zum Artikel
Volatilität mit Ansage gibt es vor allem zu den Notenbankterminen. In diesem Beitrag finden Sie alle Zinstermine der EZB für das Jahr 2018 mit Hintergrundwissen zu den Aufgaben der EZB und den genauen Uhrzeiten am Notenbanktermin selbst. zum Artikel
Der Tag war äusserst spannend. Zuerst fing er ganz ruhig an und man konnte auf eine Erholung hoffen. Diese Hoffnungen zerschlugen sich, nachdem die US Indizes eröffnet hatten. Die angespannte Lage im VIX Universum löste sich und die Bewegungen waren historisch extrem. zum Artikel
Alle staunen über die Rally im Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen (über Ripple berichteten wir hier). Doch die Rally im Dow Jones ist fast noch gruseliger. Immerhin ist die zum Artikel
Es gibt beim Trading und insbesondere beim Daytrading viele Dinge, die man beachten sollte. Jeder erfahrene Trader macht das auch. Denn um als Trader Erfolg zu haben, müssen manchmal auch zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH