Die Volkswagen AG, mit Sitz in Wolfsburg, Deutschland, ist ein international führender Automobilhersteller und eines der größten Unternehmen der Automobilindustrie weltweit. Gegründet im Jahr 1937, hat sich Volkswagen zu einem vielfältigen Konzern entwickelt, der verschiedene Automarken unter seinem Dach vereint.
1. Automobilmarken
Volkswagen ist Eigentümer mehrerer bekannter Automobilmarken, darunter:
- Volkswagen Pkw: Die Hauptmarke, die eine breite Palette von Fahrzeugen für den Massenmarkt produziert. Modelle wie der Golf, Passat und Polo gehören zu den bekanntesten.
- Audi: Eine Premium-Marke, die für ihre hochwertigen Fahrzeuge und innovative Technologien bekannt ist.
- SEAT: Eine Marke aus Spanien, die auf sportliche Fahrzeuge und kompakte Modelle spezialisiert ist.
- Škoda: Eine tschechische Marke, die für ihre erschwinglichen und praktischen Fahrzeuge bekannt ist.
- Porsche: Eine Luxusmarke, die für Hochleistungsfahrzeuge und Sportwagen berühmt ist.
- Bentley: Eine weitere Luxusmarke, die für handgefertigte, hochwertige Fahrzeuge steht.
- Bugatti: Bekannt für einige der schnellsten und exklusivsten Supersportwagen der Welt.
2. Unternehmensgeschichte und Kultur
Die Volkswagen AG hat eine reiche Geschichte, die mit dem Auftrag des Volkswagen Käfers begann. Das Unternehmen hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Automobilhersteller entwickelt. Die Unternehmenskultur betont Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.
3. Elektromobilität und Nachhaltigkeit
Volkswagen setzt verstärkt auf Elektromobilität und hat ehrgeizige Pläne, eine führende Rolle in diesem Bereich zu übernehmen. Das Unternehmen hat bereits Elektrofahrzeuge wie den ID.3 und den ID.4 auf den Markt gebracht und plant, sein Angebot an Elektroautos weiter auszubauen.
4. Unternehmensstrategie „TOGETHER 2025+“
Die Strategie „TOGETHER 2025+“ von Volkswagen zielt darauf ab, das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität zu machen. Dies schließt die verstärkte Einführung von Elektromobilität, Digitalisierung und Vernetzung ein.
5. Herausforderungen und Krisen
Die Volkswagen AG stand in den letzten Jahren vor Herausforderungen, darunter der Dieselskandal im Jahr 2015, der zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führte. Das Unternehmen hat daraufhin verstärkt Maßnahmen ergriffen, um seine Integrität und Compliance zu stärken.
6. Forschung und Entwicklung
Volkswagen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien für zukünftige Fahrzeuge zu entwickeln. Dies umfasst nicht nur Elektromobilität, sondern auch autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeugtechnologien.
7. Globale Präsenz
Volkswagen ist global aktiv und betreibt Produktionsstätten, Vertriebszentren und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt. Das Unternehmen ist in den meisten Ländern mit einer bedeutenden Automobilindustrie präsent.
Die Volkswagen AG bleibt ein Schlüsselakteur in der globalen Automobilindustrie. Mit einer breiten Palette von Fahrzeugmarken, einem klaren Fokus auf Elektromobilität und einer umfassenden Unternehmensstrategie bleibt Volkswagen bestrebt, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.
Erfahre hier mehr zur Volkswagen Aktie mit vielen Analysen!
Volkswagen musste sich in der letzten Zeit massiv mit Vorwürfen auseinandersetzen, dass der Konzern die rasante Entwicklung des Automarktes „verschlafe“. Der Tenor war und ist, dass die E-Fahrzeuge zu „teuer“, zum Artikel
Der Start ins Jahr 2025 geriet für Volkswagen zu einem herben Dämpfer. Trotz leicht gestiegener Umsätze musste der Wolfsburger Autokonzern einen dramatischen Rückgang beim Gewinn verkraften. Was sind die Ursachen zum Artikel
„VW-Chef stellt Aus für neue Verbrennerautos im Jahr 2035 infrage“, so lautet eine der aktuellen Schlagzeilen über den Volkswagenkonzern. Die EU hatte jüngst die Regelungen bei den Flottenverbräuchen der Autohersteller zum Artikel
Volkswagen macht kräftig Dampf auf dem wichtigsten Automarkt der Welt. Auf der Automesse in Shanghai gab der Konzern kürzlich einen Vorgeschmack auf seine ehrgeizigen Pläne für China. Was gibt es zum Artikel
Die Aktie von Volkswagen hat in den vergangenen Tagen massiv gelitten. Auf Sicht von fünf Handelstagen reduzierte sich der Kurs um über -10%. Auf Monatssicht stehen sogar -21% zu Buche. zum Artikel
Was für eine Börsenwoche! Der US-Präsident Trump hat am Mittwoch seine neuen Zölle vorgestellt. Deren Höhe übertraf die Befürchtungen der größten Pessimisten bei weitem. Volkswagen ist bereits ein Opfer dieser zum Artikel
Volkswagen hat einen starken Abverkauf hingelegt. Jetzt hat die Unterstützungszone gehalten, und der erste Widerstand wurde durchbrochen – wie geht es weiter? Volkswagen, gegründet 1937 als „Gesellschaft zur Vorbereitung des zum Artikel
Die Rivian Aktienanalyse zeigt mit der Beteiligung von Volkswagen neuen Schwung in der Aktie. Wie ist dies im Detail zu bewerten? zum Artikel
Sprung in die neue DAX-Woche. News zu Commerzbank, Deutsche Bank, BVB und Volkswagen stehen heute im Fokus der LSX. zum Artikel
DAX mit Reversal. Milliardeninvestition bei Volkswagen und Fraport Aktie überzeugt positiv im Fokus von Andreas Bernstein für die LSX. zum Artikel