Wolfe Wellen für Insider: Wissensvideo Teil 1
Heute erörtern wir „Wolfe Wellen für Insider“. In diesem Wissensvideo Teil 1 gibt es ein Gespür, auf was es bei Wolfe Wellen ankommt. zum Artikel
Das Trading Setup der Wolfe Wave stammt von Bill Wolfe und hat daher seinen Namen in Anlehnung an den Erfinder. Die bekannte Buchautorin Linda Bradford Raschke erwähnte es erstmalig im Buch „Street Smarts“. Es basiert auf dem Gleichgewicht der Märkte, welche zwischen dem Zustand der Ruhe und der Bewegung schwanken. In der Natur am ehesten mit den Bewegungen der Ozeane.
Seitdem findet es immer wieder Anhänger, welche mit den Wolfe Waves entsprechende Transaktionen an den Finanzmärkten einleiten. Dabei kann dieses Setup in allen Bereichen zur Anwendung kommen, wie bei Rohstoffen, den Aktienmärkten oder den Währungen.
Ideale Formen sind in den Charts beim Trading oftmals schwer zu finden. Dies haben jedoch viele Setups und Formationen gemein. Die 5-teilige Wellenstruktur der Wolfe Waves ist theoretisch daher wie folgt mit einem Chartbild von vtadwiki.de zu erläutern:
Die Keilformation und damit die symmetrischen Dreiecke werden aufgelöst und erlauben in dieser Formation die Prognose von Kursziel und Zeitziel des Eintritts.
In der Praxis wird dies deutlicher, so dass nun einige Analysen mit Grundlage „Wolfe Wave“ für Sie aufgelistet sind. Vielleicht wenden Sie diese Formation zukünftig ebenso an?
Heute erörtern wir „Wolfe Wellen für Insider“. In diesem Wissensvideo Teil 1 gibt es ein Gespür, auf was es bei Wolfe Wellen ankommt. zum Artikel
Weiterhin stellt der DAX uns auf die Probe. Während die Trader hin und her gerissen sind, bewegt sich der DAX im großen Bild kaum. Allerdings gibt es aktuell gute Ziele zum Artikel
Die Börsen waren selten so spannend und schwierig. Während der Dow Jones in der letzten Woche weiterhin einen starken Auftritt auf das Parkett zaubern konnte, hat der Deutsche Aktienindex deutliche zum Artikel
In Europa tut sich eine Menge. Vor allem in Sachen Personalien ist eine Menge Bewegung. Für die Finanzwelt ist dabei vor allem eine Frage wirklich wichtig. Wer folgt auf Mario zum Artikel
Wie wird sich der Aktienmarkt in der kommenden Handelswoche entwickeln? Kann Tesla eine Trading-Chance ausbilden? Antworten gibt es hier. zum Artikel
Der Monatschart im DAX gibt Tendenzen zum weiteren Verlauf. Wir zeigen Ihnen, wie Wolfe Wave oder SKS wirken könnten zum Artikel
Der DAX beendete seinen Handel am Donnerstag bei 12.305 und somit 447 Punkte über dem Schlusskurs 11.957 vom Mittwoch. Das Tief lag bei 12.135, das Hoch wurde bei 12.322 eingebucht. zum Artikel
Der DAX beendete seinen Handel am Mittwoch bei 11.957 und somit 44 Punkte unter dem Schlusskurs 12.002 vom Dienstag. Das Tief lag bei 11.792, das Hoch wurde bei 12.011 eingebucht. zum Artikel
Der Dax beendete seinen Handel am Dienstag bei 12.002 und somit 94 Punkte unter dem Schlusskurs 12.096 vom Donnerstag. Das Tief lag bei 11.913, das Hoch wurde bei 12.069 eingebucht. zum Artikel
Der Trading-Treff-Ausblick, jeden Tag neu in komprimierter Form. Mit einem Rückblick auf den Nasdaq 100 und die Wolfe Waves, konnten wir das Kursziel sehr genau bestimmen. Für den DAX zur neuen Handelswoche wird hier nun gezeigt, was Sie für Ihr Trading an der Börse benötigen. zum Artikel
Copyright © 2021 Trading-Treff Media GmbH. Alle Rechte liegen vor.