Die Zentralbanken oder auch Notenbanken sind wichtige Institutionen in unserem Geldsystem. Sie überwachen die Geld- und Währungspolitik einzelner Staaten oder ganzer Währungsräume.
Zentralbanken sind aus unserem Wirtschaftssystem nicht wegzudenken. Sie erfüllen sehr unterschiedliche Zwecke und haben je nach Statuten auch unterschiedliche Primärziele innerhalb der Geldpolitik einer Region.
Die Geschichte der Zentralbanken reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals gab es noch vorrangig private Notenbanken. Diese hatten das Recht inne, ihre eigenen Banknoten zu drucken und auszugeben.
Zentralbanken heute
In der heutigen Zeit gibt es sowohl unabhängige wie auch abhängige Zentralbanken. Dabei sind die Grenzen manchmal fließend, da der Staat oftmals indirekt Einfluss nimmt. Die wichtigsten Notenbanken der Welt sind nun hier kurz aufgelistet.
Wichtige Notenbanken der Welt
An erster Stelle der Zentralbanken steht die FED. Die amerikanische Notenbanken ist für den größten Währungsraum der Welt verantwortlich.
Als weitere wichtige Notenbank ist die EZB zu nennen. Sie lenkt als europäische Zentralbank die Geldpolitik in der Eurozone.
Die Bank of Japan hat ebenfalls einen hohen Stellenwert in der Weltwirtschaft. Sie kämpft mittlerweile seit Jahrzehnten mit einer Nullzinspolitik gegen die wirtschaftliche Schwäche Japans.
Außerdem schauen Marktteilnehmer regelmäßig auf die Entscheidungen der Bank of England. Da London als eine Hauptstadt der Finanzwelt gilt, kommt der Zentralbank Englands eine hohe Bedeutung bei.
Seit Jahren steht die EZB mit dem Fuß auf dem Gas. Die Bilanz der Europäischen Zentralbank wächst unaufhörlich und hat längst utopische Dimensionen erreicht. Auch aus diesem Grund regt sich zum Artikel
Langsam zeichnet sich das wahre Ausmaß der zuletzt beschlossenen Beschränkungen des Alltags ab. Die Nachrichten lage verdeutlicht, dass es immer mehr Waren gibt, die in den nächsten Wochen knapper werden zum Artikel
Aktuell überschlagen sich die Ereignisse rund um den Globus. Düstere Szenarien reichen sich die Hand und könnten fast nicht schlimmer sein. Ob es nun Prognosen zu einem massiven Anstieg der zum Artikel
Da ist es nun, das Helikotergeld. Ben Bernancke, der ehemalige Präsident der amerikanischen Zentralbank FED, wurde einst „Helikopter Ben“ genannt. Diesen Namen verdankte er dem von Milton Friedmans erdachtem Konzept, zum Artikel
Es sind historische Zeiten. Dieser Börsencrash wird mit absoluter Sicherheit in die Geschichtsschreibung eingehen. Eine unsagbar große Verkaufslawine rollte über die Börsen der Welt und einmalige Notoperationen der Zentralbanken zum Artikel
Ich bin ehrlich – in der Haut der neuen EZB Präsidentin Christine Lagarde möchte ich nicht stecken. In der aktuellen Lage ist es fast unmöglich etwas zu tun, was eine zum Artikel
Wir zeigen Ihnen die 5 wichtigsten Trends der digitalen Transformation des Bankwesens in 2020 auf. Was ändert sich und welche Strukturen fallen weg? zum Artikel
Die Europäische Notenbank, oder kurz EZB, steht für den geldpolitischen Kurs der Mitgliedsstaaten des Euro-Währungsraums. Damit ist die EZB neben der FED (Federal Reserve) und der BoJ (Bank of Japan) zum Artikel
Seit Wochen versuchen Analysten und Finanzportale die Hintergründe der Repo-Krise zu ergründen. Und eben so lange gibt es viele Aussagen zu diesem Thema, die sich manchmal ähneln oder vollkommen unterschiedlich zum Artikel
Wir, Trading-Treff Media GmbH, c/o Quadriga Communication GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Trading-Treff Media GmbH, c/o Quadriga Communication GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.