Alles hat einen Preis, hat damit auch alles einen Wert?
Preis ungleich Wert, Geld gleich Liquidität aber kein Kapital. Bitte was? zum Artikel
Die Zentralbanken oder auch Notenbanken sind wichtige Institutionen in unserem Geldsystem. Sie überwachen die Geld- und Währungspolitik einzelner Staaten oder ganzer Währungsräume.
Zentralbanken sind aus unserem Wirtschaftssystem nicht wegzudenken. Sie erfüllen sehr unterschiedliche Zwecke und haben je nach Statuten auch unterschiedliche Primärziele innerhalb der Geldpolitik einer Region.
Die Geschichte der Zentralbanken reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals gab es noch vorrangig private Notenbanken. Diese hatten das Recht inne, ihre eigenen Banknoten zu drucken und auszugeben.
In der heutigen Zeit gibt es sowohl unabhängige wie auch abhängige Zentralbanken. Dabei sind die Grenzen manchmal fließend, da der Staat oftmals indirekt Einfluss nimmt. Die wichtigsten Notenbanken der Welt sind nun hier kurz aufgelistet.
Eines der wichtigsten Mechanismen zur Steuerung der Wirtschafts- und Geldpolitik ist der Leitzins der Notenbanken. An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Leitzinsen der wichtigsten Notenbanken.
Preis ungleich Wert, Geld gleich Liquidität aber kein Kapital. Bitte was? zum Artikel
Der amtierende Präsident der Notenbank in den USA wird wohl in die Geschichte eingehen. Die Geldpolitik wird immer schwieriger. zum Artikel
Mit Blick auf das Portfolio der Schweizer Nationalbank drängt sich die Frage auf: Ist das Geld im Schweizer Franken sicher? Wir untersuchen die Aktien darin zum Artikel
Ist der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank vorbei? Die amerikanische Notenbank könnte die Zinsen demnächst stabil lassen. zum Artikel
Gold könnte die Spekulation der nächsten Jahre schlechthin werden. Das Edelmetall wird von Donald Trump geliebt und entspricht dem Zeitgeist. zum Artikel
Die Dollar-Knappheit greift um sich. Immer mehr Probleme erwachsen aus der Kombination aus Protektionismus, steigende Zinsen und der straffen Geldpolitik. zum Artikel
Die Nachfrage nach Gold legte unter den Zentralbanken zuletzt zu. Könnte sich der Goldpreis aufgrund dieser Situation erholen? zum Artikel
Können Banken von einem Zinsanstieg profitieren? Sind sie wirklich die Gewinner in einem Zinserhöhungszyklus? zum Artikel
Das Finanzmarkt Learning nach genau 10 Jahre ist im Nachgang der Lehman-Finanzkrise leider recht unzureichend. Neue Schulden strapazieren das System. Gibt es einen vertretbaren Ausweg? zum Artikel
Die Great Financial Crisis liegt mittlerweile 10 Jahre zurück. Sie nahm im Jahr 2007 ihren Anfang und fand ihren traurigen Höhepunkt mit der Pleite von Lehman Brothers. Die Bank meldete zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH