Die Dollarkrise – Finanz- und Schuldenkrise 2.0?
Kommt es zu einer globalen Dollarkrise? Die ersten Anzeichen für Probleme durch die Stärke des USD sind bereist sichtbar. Wie wird sich die FED verhalten? zum Artikel
Die Zentralbanken oder auch Notenbanken sind wichtige Institutionen in unserem Geldsystem. Sie überwachen die Geld- und Währungspolitik einzelner Staaten oder ganzer Währungsräume.
Zentralbanken sind aus unserem Wirtschaftssystem nicht wegzudenken. Sie erfüllen sehr unterschiedliche Zwecke und haben je nach Statuten auch unterschiedliche Primärziele innerhalb der Geldpolitik einer Region.
Die Geschichte der Zentralbanken reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals gab es noch vorrangig private Notenbanken. Diese hatten das Recht inne, ihre eigenen Banknoten zu drucken und auszugeben.
In der heutigen Zeit gibt es sowohl unabhängige wie auch abhängige Zentralbanken. Dabei sind die Grenzen manchmal fließend, da der Staat oftmals indirekt Einfluss nimmt. Die wichtigsten Notenbanken der Welt sind nun hier kurz aufgelistet.
Eines der wichtigsten Mechanismen zur Steuerung der Wirtschafts- und Geldpolitik ist der Leitzins der Notenbanken. An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Leitzinsen der wichtigsten Notenbanken.
Kommt es zu einer globalen Dollarkrise? Die ersten Anzeichen für Probleme durch die Stärke des USD sind bereist sichtbar. Wie wird sich die FED verhalten? zum Artikel
Was ist ein Bank Run? Wie kann er entstehen und wie kann man ihn verhindern? Diesen Fragen zum Ansturm auf die Banken gehen wir nach. Schauen Sie rein! zum Artikel
Die Verschuldung in der Welt steigt auf ein neues Rekordniveau. Immer mehr Sorgen über die Tragfähigkeit der Schulden werden laut. Was kann getan werden? zum Artikel
Die EZB ist trotz Wirtschaftsaufschwung weiter im Krisenmodus. Könnte das Helikoptergeld Abhilfe schaffen? In jedem Fall. Dieser Beitrag zeigt den Zusammenhang zwischen dem Helikoptergeld, dem klassischem Gelddrucken, QE und der Inflation. zum Artikel
Sie wollen wissen, wie hoch der aktuelle Leitzins der EZB oder der FED ist? Den letzten Leitzins finden Sie hier. zum Artikel
Aktive Trader wissen es schon lange – die Tage der Zinsentscheidung durch die FED oder die EZB sind oftmals eine Garantie für hohe Volatilität an den Aktien- und Zinsmärkten. Doch zum Artikel
Die Zinsen in Europa sind weiterhin zu niedrig. Doch die EZB schafft den Ausstieg aus den Ankäufen weiterhin nicht. Kommt der Zinsschock also mit aller Härte auf uns zu? zum Artikel
Dass die Inflation zuletzt erstarkt, ist allgemein bekannt. Noch befindet sie sich ein ordentliches Stück entfernt vom EZB-Inflationsziel. Doch es gibt Hinweise auf eine Rückkehr der Inflation. zum Artikel
Viele Prognosen aus der Vergangenheit sind bereits eingetroffen. Ob zu Bitcoin, den Wahlausgänge und Erstarken der extremen politischen Parteien, vor allem in Europa, oder dem drohenden Ende der Ära Merkel. zum Artikel
Die Zinswende der EZB lässt auf sich warten. Erst im Oktober wurde zwar das Anleihekaufprogramm vom Volumen her etwas eingeschränkt, es soll an sich aber noch bis September 2018 laufen. zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH