Der digitale Kreditanbieter 4finance hat seine Zahlen für die ersten neun Monate 2025 vorgelegt – und überrascht positiv. Der Nettogewinn kletterte um satte 19 Prozent auf 44,6 Millionen Euro. Doch wie robust ist diese Entwicklung wirklich?
Profitabilität auf Erfolgskurs
Das bereinigte EBITDA schoss um 23 Prozent in die Höhe und erreichte 142,6 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbesserte sich dabei auf beachtliche 40 Prozent. Verantwortlich dafür: konsequente Kostendisziplin. Die Cost-to-Income-Ratio sank von 41,8 auf 38,3 Prozent – ein klares Signal für gesteigerte Effizienz.
Die Zinserträge legten um 10 Prozent auf 358,9 Millionen Euro zu, während das Online-Geschäft einen Nettogewinn von 7,9 Millionen Euro verbuchte – ein Plus von 9 Prozent.
Kreditvergabe unter Druck
Nicht alles glänzt jedoch: Die Online-Kreditvergabe ging um 8 Prozent auf 388,7 Millionen Euro zurück. Immerhin überschritt das seit Firmengründung vergebene Kreditvolumen im April die 11-Milliarden-Euro-Marke. Die Nettoforderungen stiegen um 14 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro.
Die Kreditqualität bleibt stabil. Die Kosten für Risikovorsorge sanken von 12,9 auf 11,5 Prozent. Die Brutto-NPL-Quote im Online-Segment liegt bei 12,2 Prozent – nahezu unverändert zum Jahresende 2024 (12,4 Prozent).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 4finance?
Expansion und strategische Weichenstellung
Kann 4finance neue Wachstumsimpulse setzen? Das Großbritannien-Joint-Venture ondal.co.uk entwickelt sich vielversprechend mit positiver Kostenstruktur und steigenden Volumina. In Georgien läuft seit Februar ein Pilotprojekt mit Autokrediten planmäßig. Die Mexiko-Strategie wird dagegen überdacht.
Die Liquiditätslage bleibt solide: 47,7 Millionen Euro Cash im Online-Geschäft zum Periodenende. Der geplante Verkauf der TBI Bank steht kurz vor dem Abschluss – nur noch finale Genehmigungen stehen aus.
Führungswechsel in Sicht
CFO James Etherington verlässt das Unternehmen im Januar 2026. Die Nachfolgesuche läuft. CEO Kieran Donnelly betont die Resilienz des Geschäftsmodells und den Fokus auf nachhaltige Renditen. Die Zinsdeckungsquote liegt bei soliden 2,2x.
4finance: Kaufen oder verkaufen?! Neue 4finance-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten 4finance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 4finance-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
4finance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


