AbbVie Aktie: Mega-Deal sichert Milliarden-Profite bis 2037

Pharmariese AbbVie verlängert durch juristische Einigung den Patentschutz für Blockbuster Rinvoq bis April 2037 und sichert sich Milliardenumsätze. Die Aktie erreicht neue Rekordhöhen.

AbbVie Aktie
Kurz & knapp:
  • Patentschutz für Rinvoq bis mindestens 2037 gesichert
  • Überraschende Einigung mit Generika-Herstellern
  • Aktie steigt auf Allzeithoch mit 4 Prozent Plus
  • Kompenstiert Umsatzrückgang durch Humira-Patentende

Ein juristischer Coup beschert dem Pharmariesen AbbVie eine goldene Zukunft. Durch eine überraschende Einigung mit Generika-Herstellern bleibt der Blockbuster Rinvoq bis mindestens April 2037 vor Nachahmer-Präparaten geschützt – ganze vier bis fünf Jahre länger als von Analysten erwartet. Diese Nachricht katapultierte die Aktie auf ein neues Allzeithoch und bescherte Anlegern einen Kursgewinn von über 4 Prozent.

Juristischer Masterstroke begeistert Anleger

Der Deal löst einen langjährigen Rechtsstreit und sichert AbbVie die exklusive Vermarktung seines Immunologie-Medikaments Rinvoq auf dem lukrativen US-Markt für mehr als ein weiteres Jahrzehnt. Für den Konzern bedeutet dies Planungssicherheit und stabile Milliarden-Einnahmen bis weit in die 2030er Jahre hinein. Rinvoq, erst seit 2019 auf dem Markt, entwickelte sich bereits zum Verkaufsschlager und spielte allein im ersten Halbjahr 2025 fast 3,75 Milliarden Dollar ein.

AbbVies Lebensversicherung nach Humira-Auslauf

Die timing könnte kaum besser sein: Gerade jetzt, da der einstige Kassenschlager Humira nach Ablauf der Patente zunehmend unter Generika-Druck gerät, beweist AbbVie mit diesem Schachzug sein strategisches Geschick. Rinvoq gehört zusammen mit Skyrizi zu den Hoffnungsträgern, die den erwarteten Umsatzrückgang durch Humira mehr als kompensieren sollen. Das Unternehmen peilt für beide Medikamente gemeinsam über 31 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2027 an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AbbVie?

Analysten feiern „großen Sieg“

Die Reaktion der Märkte fiel euphorisch aus. Analysten von William Blair sprachen von einer „positiven Entwicklung“, während Wells Fargo den Deal als „großen Sieg“ für AbbVie wertete. Die Börse honorierte die Nachricht umgehend: Die Aktie kletterte auf ein Rekordhoch und schloss mit deutlichen Gewinnen. Die verlängerte Exklusivitätsphase gibt AbbVie nicht nur finanzielle Planungssicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Anleger in die langfristige Wachstumsstory des Unternehmens.

Mit dieser überraschenden Einigung hat sich AbbVie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gesichert und positioniert sich gestärkt im hart umkämpften Immunologie-Markt. Die Frage ist nun: Kann der Konzern diesen Schwung nutzen und seine dominante Position weiter ausbauen?

AbbVie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AbbVie-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten AbbVie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AbbVie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AbbVie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

AbbVie Jahresrendite